Zertifizierte*r Waldbaden-Begleiter*in für Kita und Schulen

Merken

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Zertifizierte*r Waldbaden-Begleiter*in für Kita und Schulen

Beschreibung

INHALTE
Waldbaden-Aufenthalte, Achtsamkeit, Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen, Auswirkung der Waldatmosphäre auf den Körper, Waldbaden bei stressbedingten Krankheiten, Meditation, Atem- und Bewegungsübungen, Augenentspannung, Naturschutz beim Waldbaden, Zielgruppen finden und Akquise, Kursleiterprofil, Kompetenzen und Vermarktung.
Alle Inhalte werden speziell auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 16 Jahren abgestimmt. Es werden unterschiedliche Waldbaden-Formate für Kinder- und Jugendgruppen durchgeführt und angeleitet.

ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Am Ende stehen kurze praktische Waldbaden-Einheiten, die jede*r Teilnehmer*in während der Ausbildung entwickelt und der Gruppe präsentiert.

VORTEILE
Folgende Vorteile haben Sie durch die Ergänzung Ihrer bisherigen Ausbildung um die speziellen Inhalte der DAWG:

  • Nutzung von Unterlagen und Übungen im internen Bereich der Webseite der DAWG
  • Mit der abgeschlossenen Ausbildung bieten wir Ihnen einen Platz in unserem Netzwerk an – hier können Sie einerseits Ihr Kursleiter-Profil auf unserer Plattform www.netzwerk-waldbaden.com veröffentlichen und somit Werbung und Sichtbarkeit für Ihre Angebote zu machen. Die Plattform wird von Privatpersonen, Unternehmen, Rehakliniken, Forsten und im Tourismus genutzt – eine Mitgliedschaft in unserem Netzwerk steht für Qualität.

  • Andererseits haben Sie die Option, an unseren jährlichen Netzwerktreffen teilzunehmen, bei denen wir uns zu Kursleiter-Erfahrungen, Naturthemen, aktuellen Fragen und zur Auffrischung austauschen.

  • Zulassung für alle weiteren Aufbaumodule der DAWG

ZIELE
Waldbaden-Begleiter*innen für Kita und Schule bieten mit Erlaubnis des Waldeigentümers Waldbaden-Aufenthalte und Seminare an.
Sie vermitteln Wissenswertes über das Waldbaden, leiten Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen an und unterstützen Kinder und Jugendliche u.a. dabei, mit Stress umzugehen. Viele Kinder und Jugendliche haben verlernt, den Wald mit allen Sinnen zu genießen. Als Waldbaden-Begleiter*in schulen Sie die Wahrnehmung der Kinder und Jugendlichen, um das volle Potential, das dieses Ökosystem in sich trägt, auszuschöpfen.
Waldbaden hat eine nachgewiesene positive Auswirkung auf das Immun-, Hormon- und Nervensystem der Menschen.

TÄTIGKEITSFELDER
Als Waldbaden-Begleiter*in für Kita und Schulen leiten Sie Kurse oder einzelne Veranstaltungen in Kindergärten, Kindertagesstätten und Schulen. Lehrend Tätige, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Umweltpädagog*innen, Naturführer*-innen und Betreuungspersonal profitieren von dieser Ausbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.

KONZEPT
Die Ausbildung verbindet den theoretischen Hintergrund zum Waldbaden und zum Ökosystem Wald mit dem praktischen Tun. Sie erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen und Tipps, um Gruppen anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, sodass Sie am Ende des Seminars sicher durch einen eigenen Kurs führen können. Das Zertifikat als Waldbaden-Begleiter*in erhalten Sie nach der Praxisprobe zum Abschluss des Lehrgangs.

Theorie

  • Theorie zur Geschichte des Waldbadens
  • Die äußeren und inneren Wurzeln des Waldbadens
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Auswirkungen der Waldatmosphäre auf den Körper
  • Abgrenzung zu Wald-Therapie, Natur/Wald-Coaching, Natur- und Umweltpädagogik
  • Naturschutz beim Waldbaden
  • Das Kommunikationssystem des Waldes
  • Exkurs Waldsicherheit und Leiten von Gruppen
  • Kompetenzfelder für Waldbaden-Begleiter*innen

Praxis

  • Achtsamkeitsübungen im Wald
  • Achtsamer Umgang im und mit dem Wald
  • Unsere Sinne
  • Wahrnehmungsübungen – Öffnung aller Sinne
  • Atemübungen
  • leichte Bewegungsübungen (Qigong, Taiji, Dehnübungen)
  • kürzere Meditationen
  • Augenentspannungen
  • Entschleunigung
  • Solozeit
  • LandArt

ABSCHLUSS
Zertifikat zum/zur Kursleiter*in Waldbaden-Begleiter*in für Kita & Schulen.

Im Nachgang ist es möglich, unser 3-tägiges „Upgrade“ als Vertiefungs-Modul zum Waldbaden zu buchen – davon können Sie doppelt profitieren, denn dies ist auch als Krankenkassen-Konzept nach §20 anerkannt. Nach Abschluss des Upgrades erhalten Sie dann das Zertifikat als „Kursleiter*in für Waldbaden für Kinder und Jugendliche“.

Zielgruppe
Erwachsene
Sprache
Deutsch
Förderung
Bildungsgutschein
Teilnehmerzahl
6 bis 14
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
399,00 € inkl. Skript, Handbuch und Zertifikatzzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung. Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen, Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Preis von der MwSt. befreit
399,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

Beginn 1. Tag ca. 09.00 bis Ende letzter Tag ca. 16.00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
20.06.2025 22.06.2025 Maikammer
19.12.2025 22.01.2025 Maikammer