Ansprechpartner
Jasmin Schlimm-Thierjung
Adresse
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Telefon
+49 (0) 6323 80 898 – 30
Webseite
INHALTE UND ZIELE
Als Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur erweitern Sie mit dieser Ausbildung Ihre Kursleiter-Kompetenzen und Ihr Portfolio. Diese Ausbildung ist ZPP-zertifiziert und ermöglicht Ihnen als Trainer*in das Leiten von eigenen Präventionskursen.
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird. Durch den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung verbessert und körperliche Unruhe vermindert.
Als Kursleiter*in für Progressive Muskelrelaxation lernen Sie PMR-Übungen kennen, mit denen die schrittweise Entspannung der Muskulatur und das damit einhergehende körperliches Ruhegefühl bei Ihren Teilnehmer*innen ausgelöst werden kann. Durch mentale Stärke können Ihre Teilnehmer*innen Belastungssituationen besser regulieren. In dieser PMR-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen über Stress und Entspannung in und mit der Natur sowie Kompetenzen für die Kursleitung und Methodik. Erweitern Sie Ihre Trainerkompetenzen mit dieser wertvollen Entspannungsmethode und erschließen Sie die Natur als „Seminarraum“.
DIE AUSBILDUNG IM DETAIL
Physiologische Grundlagen der Stressreaktion
Grundlagen der Entspannungsreaktion
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
Übungsdurchführung
Kurs-Aufbau PMR in der Natur
Am letzten Tag der Kursleiter-Ausbildung in Progressiver Muskelentspannung findet eine praktische Lehrprobe statt.
ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe.
ABSCHLUSS
Zertifikat als „Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur“ mit Gütesiegel
ZUSCHUSS
Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Mit dieser Bescheinigung können Sie einen Erstattungsantrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Sofern Ihre Krankenkasse teilnimmt, besteht die Option, die Kurskosten teilweise erstattet zu bekommen. Die genauen Regelungen erfahren Versicherte direkt bei ihrer Krankenkasse. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse. Wenden Sie sich bitte vor Beginn der Ausbildung an Ihre Krankenkasse für genauere Informationen.
VORTEILE
Die Ausbildung „Kursleiter*in Progressiver Muskelentspannung in der Natur“ ist von den Krankenkassen anerkannt und durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Sie müssen deshalb keine eigenen Konzepte mehr bei der Zentralen Prüfstelle einreichen und haben so eine vereinfachte Zulassung mit den erforderlichen Grundvoraussetzungen der Kassen.
Mit der hier erworbenen Fach- und Methodenkompetenz können Sie die Übungen zur Progressiven Muskelrelaxation erklären und entsprechend anleiten sowie mit den Teilnehmer*innen über deren Empfindungen und Reaktionen sprechen. Durch die Einweisung in das ZPP-Kursprogramm sind Sie anschließend sofort in der Lage, als Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur zu starten.
Als Besonderheit dieser PMR Ausbildung erhalten Sie ein fertiges Kurskonzept sowie eine umfangreiche Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen in der Natur, das bei den Krankenkassen als Präventionskonzept bereits anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und mit entsprechender Grundqualifikation können Sie sofort Präventions- oder Entspannungskurse in Progressiver Muskelrelaxation anbieten.
Es wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Wir empfehlen Vorerfahrungen durch eigene Übungspraxis.
1. Tag Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
22.04.2025 | 24.04.2025 | Bad Rothenfelde | |||
27.09.2025 | 29.09.2025 | Graal-Müritz | |||
27.11.2025 | 29.11.2025 | Ilmenau / Oehrenstock |