Zertifizierte*r Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur

Merken

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Zertifizierte*r Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur

Beschreibung

INHALTE UND ZIELE
Als Kursleiter*in für Progressive Muskelentspannung in der Natur erweitern Sie mit dieser Ausbildung Ihre Kursleiter-Kompetenzen und Ihr Portfolio. Diese Ausbildung ist ZPP-zertifiziert und ermöglicht Ihnen als Trainer*in das Leiten von eigenen Präventionskursen.

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, bei dem durch bewusste Ent- und Anspannung bestimmter Muskelgruppen ein tiefer Entspannungszustand des gesamten Körpers erreicht wird. Durch den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird die Körperwahrnehmung verbessert und körperliche Unruhe vermindert.

Als Kursleiter*in für Progressive Muskelrelaxation lernen Sie PMR-Übungen kennen, mit denen die schrittweise Entspannung der Muskulatur und das damit einhergehende körperliches Ruhegefühl bei Ihren Teilnehmer*innen ausgelöst werden kann. Durch mentale Stärke können Ihre Teilnehmer*innen Belastungssituationen besser regulieren. In dieser PMR-Ausbildung erhalten Sie grundlegendes Wissen über Stress und Entspannung in und mit der Natur sowie Kompetenzen für die Kursleitung und Methodik. Erweitern Sie Ihre Trainerkompetenzen mit dieser wertvollen Entspannungsmethode und erschließen Sie die Natur als „Seminarraum“.

DIE AUSBILDUNG IM DETAIL

Physiologische Grundlagen der Stressreaktion

  • Nervensystem und Stressreaktion
  • Folgen von Dauerstress und Ebenen des Stresserlebens

Grundlagen der Entspannungsreaktion

  • Psychologische und physiologische Grundlagen von Entspannung in der Natur
  • Funktionsweise von Entspannungsverfahren

Progressive Muskelrelaxation (PMR)

  • Wirkungsweise auf Körper, Geist und Seele
  • Aktuelle Erkenntnisse zum PMR-Programm > Medizinischer und präventiver Einsatz

Übungsdurchführung

  • Progressive Muskelrelaxation (Kurz- und Langform) > Vergegenwärtigungstechniken

Kurs-Aufbau PMR in der Natur

  • Rahmenbedingungen
  • Aufbau einer Unterrichtseinheit
  • Lehrkompetenz als Kursleiter
  • Einweisung in das Natur-Kursprogramm 8 x 90 min
  • empfindungsreiches Anleiten
  • Transfer und Rückfallprävention
  • Integration in den Alltag
  • ZPP-Präventionskurse gem. § 20 SGB V (Kurs-ID: KU-ST-5H42US)

Am letzten Tag der Kursleiter-Ausbildung in Progressiver Muskelentspannung findet eine praktische Lehrprobe statt.

ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe.

ABSCHLUSS
Zertifikat als „Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur“ mit Gütesiegel

ZUSCHUSS

Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Mit dieser Bescheinigung können Sie einen Erstattungsantrag bei Ihrer Krankenkasse stellen. Sofern Ihre Krankenkasse teilnimmt, besteht die Option, die Kurskosten teilweise erstattet zu bekommen. Die genauen Regelungen erfahren Versicherte direkt bei ihrer Krankenkasse. Die Erstattung erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse. Wenden Sie sich bitte vor Beginn der Ausbildung an Ihre Krankenkasse für genauere Informationen.

 

VORTEILE


Die Ausbildung „Kursleiter*in Progressiver Muskelentspannung in der Natur“ ist von den Krankenkassen anerkannt und durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert. Sie müssen deshalb keine eigenen Konzepte mehr bei der Zentralen Prüfstelle einreichen und haben so eine vereinfachte Zulassung mit den erforderlichen Grundvoraussetzungen der Kassen.

Mit der hier erworbenen Fach- und Methodenkompetenz können Sie die Übungen zur Progressiven Muskelrelaxation erklären und entsprechend anleiten sowie mit den Teilnehmer*innen über deren Empfindungen und Reaktionen sprechen. Durch die Einweisung in das ZPP-Kursprogramm sind Sie anschließend sofort in der Lage, als Kursleiter*in Progressive Muskelentspannung in der Natur zu starten.

Als Besonderheit dieser PMR Ausbildung erhalten Sie ein fertiges Kurskonzept sowie eine umfangreiche Einweisung in die Durchführung von Präventionskursen in der Natur, das bei den Krankenkassen als Präventionskonzept bereits anerkannt ist. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung und mit entsprechender Grundqualifikation können Sie sofort Präventions- oder Entspannungskurse in Progressiver Muskelrelaxation anbieten.

Es wird ein Mindestalter von 18 Jahren vorausgesetzt. Wir empfehlen Vorerfahrungen durch eigene Übungspraxis.

Zielgruppe
Erwachsene
Sprache
Deutsch
Förderung
Bildungsgutschein
Teilnehmerzahl
6 bis 14
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
399,00 € inkl. Skript, Handbuch und verschiedene Konzepte, zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung. Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Preis von der MwSt. befreit
399,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

1. Tag Beginn 09.00 – Ende ca. 16.00 Uhr

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
22.04.2025 24.04.2025 Bad Rothenfelde
27.09.2025 29.09.2025 Graal-Müritz
27.11.2025 29.11.2025 Ilmenau / Oehrenstock