Waldmedizin - Heilkraft der Baumöle

Merken

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Waldmedizin - Heilkraft der Baumöle

Beschreibung

Im Altertum galten Plätze mit speziellen Bäumen häufig als kraftspendend. Und bis heute sind sie das Symbol des Lebens, der Inbegriff von Stärke und Schutz.

NHALTE: Waldmedizin – Die Heilkraft der Baumöle

DIE HEILKRAFT DER BAUMÖLE – BAUM-MYTEN, MÄRCHEN UND ÄTHERISCHE ÖLE

Im Altertum galten Plätze mit speziellen Bäumen häufig als kraftspendend. Sie waren mystische Orte, der Wohnsitz von Göttern und Geistern, sie dienten der Inspiration. Und bis heute sind sie das Symbol des Lebens, der Inbegriff von Stärke und Schutz.

In diesem Workshop lernen Sie, wie Baumöle wirken und wie Sie diese anwenden.

Wir befassen uns mit heimischen Baumölen verschiedener Fichten, Tannen und Wacholder, mit Kieferölen von Zirbelkiefer und Latschenkiefer und mit der Kiefernadel der gemeinen Kiefer. Daneben sind die starke mächtige Zeder, die schlanke, straffe Zypresse und der edle Lorbeer aus dem Mittelmeerraum Thema.

Außerdem werden wir ein gemeinsames Riechtraining mit sensorischen Übungen machen, um unseren Geruchssinn zu testen. Unser Geruchssinn ist über die Jahrtausende verkümmert. Früher war der Geruchssinn überlebenswichtig. In unserer Zivilisation ist dies nicht mehr der Fall. Bei jedem Atemzug werden chemische Verbindungen aufgenommen, die als Duftmoleküle in der Luft schweben. Unsere Riechzellen erkennen diese Duftstoffe erkennen und wandeln sie in elektrische Signale um. So gelangen sie in unser Gehirn und dort speziell ins limbische System, dem Sitz unserer Emotionen Der Geruchssinn lässt sich trainieren, da die Riechsinneszellen sich regelmäßig alle 30 Tage erneuern. Dies Wissen Sommeliers und Parfumeure, die eine feine Nase für ihre Berufsausübung haben müssen. Leider degradiert mit zunehmendem Alter der Geruchssinn, genauso wie der Hörsinn. Abgestorbene Sinneszellen sind nicht ersetzbar.

Als Highlight werden wir eigene Roll-ons herstellen, die thematisch an den Wald orientiert sind und als kleine Wohlfühlmischungen für die kalte sowie herausfordernde Jahreszeit im Winter dienen.

Abrunden werden wir den Workshop mit Atem- und Qigong-Übungen.

Walddüfte dienen als Anker für unsere Psyche in stressigen Zeiten und mit ätherischen Walddürfen können wir unsere Resilienz stärken!

 

Zielgruppe
Erwachsene
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Teilnehmerzahl
6 bis 12
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
359,00 € (ab 2025: 399,00 €) inkl. Seminarunterlagen, Duftproben, Rezepte, zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Voranreise mit Frühstück 60,00 €. Im Ort St. Martin kann am Abend bis 20 Uhr ein Abendessen bestellt werden. Primavera ist der Kooperationspartner, mit Maria Kettenring, Aromatherapeutin bei Primavera.
Preis von der MwSt. befreit
399,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten


Vollzeit 1 x 3 Tage

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
23.05.2025 25.05.2025 St. Martin
03.10.2025 05.10.2025 St. Martin