Beschreibung
UNTERSCHWELLENVERGABEVERORDNUNG – UVGO
Die wohl überwiegende Anzahl der Vergabeverfahren findet im Unterschwellenbereich statt. Spezielle Kenntnisse zu Grundlagen und Besonderheiten sind somit erforderlich, um Vergaberechts konform Unterschwellenaufträge vergeben zu können.
Ziel dieser Schulung ist die Vermittlung notwendiger, praxistauglicher Kenntnisse, insbesondere zu den Besonderheiten der UVgO.
SEMINARABLAUF:
Das Seminar folgt dem typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens von der Ermittlung des Bedarfs bis zur Erteilung des Zuschlags. Es werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Vergabeverfahrens für Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der Schwellenwerte vermittelt, auf deren Basis eine rechtssichere Vergabe ermöglicht wird. Das Seminar orientiert sich an den Problemen, die sich bei der täglichen Praxis ergeben können. Auf konkrete Fragen der Teilnehmer wird bei Bedarf eingegangen.
Themen
•UVgO-Einführung - Überblick
oGrundlagen und Grundsätze des Vergaberechts
oSchwellenwerte
oPrinzipien der UVgO
oKommunikationsgrundsätze
•Vergabeverfahren
oVerfahrensarten
oAusschreibung von Rahmenvereinbarungen
oBesonderheiten bei Bietergemeinschaften
oTermine und Fristen
oKlassische Probleme bei der Erstellung des Leistungsver-zeichnisses
oEignungsprüfung
oAusschluss von Angeboten oder Heilungsmöglichkeiten?
oFallstricke im Zusammenhang mit Bieterfragen
oZuschlagserteilung/Vertragsschluss
•Änderungen während der Vertragslaufzeit
•Dokumentation
oGrundlagen
oHandhabung in der Praxis
•Schadensersatzmöglichkeiten der Bieter