Vergabe von Aufträgen unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO Grundlagen - Besonderheiten - praxistaugliche Kenntnisse

Merken

BEW - Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH

Ansprechpartner

Daniel Scholten

Adresse

Wimberstr. 1
45239 Essen

Telefon

0201/8406-831

Webseite

https://www.bew.de

Vergabe von Aufträgen unterhalb der Schwellenwerte nach der UVgO Grundlagen - Besonderheiten - praxistaugliche Kenntnisse

Beschreibung
UNTERSCHWELLENVERGABEVERORDNUNG – UVGO Die wohl überwiegende Anzahl der Vergabeverfahren findet im Unterschwellenbereich statt. Spezielle Kenntnisse zu Grundlagen und Besonderheiten sind somit erforderlich, um Vergaberechts konform Unterschwellenaufträge vergeben zu können. Ziel dieser Schulung ist die Vermittlung notwendiger, praxistauglicher Kenntnisse, insbesondere zu den Besonderheiten der UVgO. SEMINARABLAUF: Das Seminar folgt dem typischen Ablauf eines Vergabeverfahrens von der Ermittlung des Bedarfs bis zur Erteilung des Zuschlags. Es werden die wesentlichen rechtlichen Grundlagen des Vergabeverfahrens für Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der Schwellenwerte vermittelt, auf deren Basis eine rechtssichere Vergabe ermöglicht wird. Das Seminar orientiert sich an den Problemen, die sich bei der täglichen Praxis ergeben können. Auf konkrete Fragen der Teilnehmer wird bei Bedarf eingegangen. Themen •UVgO-Einführung - Überblick oGrundlagen und Grundsätze des Vergaberechts oSchwellenwerte oPrinzipien der UVgO oKommunikationsgrundsätze •Vergabeverfahren oVerfahrensarten oAusschreibung von Rahmenvereinbarungen oBesonderheiten bei Bietergemeinschaften oTermine und Fristen oKlassische Probleme bei der Erstellung des Leistungsver-zeichnisses oEignungsprüfung oAusschluss von Angeboten oder Heilungsmöglichkeiten? oFallstricke im Zusammenhang mit Bieterfragen oZuschlagserteilung/Vertragsschluss •Änderungen während der Vertragslaufzeit •Dokumentation oGrundlagen oHandhabung in der Praxis •Schadensersatzmöglichkeiten der Bieter
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeiter/-innen im Beschaffungswesen/Einkauf sowie andere kaufmännische und technische Mitarbeiter/-innen, die unterhalb der EU-Schwellenwerte Ausschreibungen nach den Regelungen der UVgO durchzuführen oder verantwortlich zu leiten habe
Voraussetzung
nein
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
8 bis 13
Zertifikat
Zertifikat des Anbieters
Preis inkl. MwSt.
665,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
9 Tage
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
09:00-17:00
Termin
frei Vereinbar