Ansprechpartner
Dr. Anika Fiebich (Work HEART Training)
Adresse
Böcklerstraße 1
38102 Braunschweig
Telefon
01778729730
Webseite
Tygerechtes Führen von Mitarbeitern und Leistungssteigerung bei Low-Performern
Termin: 9.7.2025
Dauer und Zeiten: 6 Std. zzgl. Pausen, 8.30.00 bis 16.30 Uhr
Zielgruppe: Führungskräfte, Team-, Projekt- und Abteilungsleiter, Personalbetreuer, Vorgesetzte, Arbeitgeber
Preis: 350,- Euro inkl. MWST pro Person
20 Prozent Preisreduzierung auf den Teilnahmepreis: : 280,- Euro inkl. MWST pro Person für
Teilnahmezertifikat:
Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Online-Training oder Online-Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat im PDF Format ausgestellt. Die Zertifikate gelten als Bildungsnachweis. Es sind Ihr Vor- und Zuname, Unternehmen, Trainingsdaten sowie eine Beschreibung von Training und Programm mit Inhalten und erworbenen Schlüsselkompetenzen aufgeführt. Die Zertifikate sind mit dem Work HEART Training Logo sowie meiner digitalen Unterschrift als Ihrer Trainerin/Dozentin versehen.
Equipment und Trainingsmaterial:
Sie brauchen nichts weiter als ein elektronisches Gerät (Computer, Laptop) mit Internetverbindung und Mikrofon und bestenfalls Kamera. Die Zugangsdaten fürs Zoom-Meeting erhalten Sie von mir. 14 Tage vor Trainingsbeginn erhalten Sie pro Trainingskomponente ein umfangreiches ca. 20- bis 25-seitiges Handout im PDF Format mit den Inhalten zum Training, Übungen und Tests.
Infos und Buchung: https://work-heart-training.biz/online-termine
Alternativ können Sie Ihre Buchungsanfrage auch per E-Mail stellen an work.heart.training@mail.de. Bitte geben Sie hierzu Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, den Titel des Trainings sowie ggf. Anmerkungen zu Ihrer Berechtigung auf eine Preisreduzierung zum Partner- oder Discount-Tarif an (d.i. Ihren Unternehmensverband, Praktikumsstelle, u.ä.).
Dozentin/Trainerin: Anika Fiebich (geb. 10.09.1981) war bis 2019 promovierte Dozentin und Forscherin in Philosophie an Universitäten in Deutschland, USA und Italien. Seit 2020 ist sie selbständige Business Trainerin und Inhaberin von Work HEART Training (vormals anima salva Coaching, Work HEART Coaching). Das Trainingsangebot umfasst Themen zu Selbstmanagement, Kommunikation und Führung im Beruf. Durch die Kombination von Handouts oder Broschüren, einer Begleitpräsentation, Videoclips zur Illustration der Inhalte und Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen oder Rollenspielen, Tests und Diskussionen zum Erfahrungsaustausch erhalten Sie ein facettenreiches Business Training, das allen Lerntypen gerecht wird.
Durch Typgerechte Mitarbeiterführung können Sie das Beste aus Ihren Mitarbeitern holen. Das Training startet mit einer Einführung in die klassische Persönlichkeitstypologie. Dies dient als Ausgangspunkt, um Persönlichkeitstypen bei Ihren Mitarbeitern ausmachen zu können. Zuerst trainieren Sie das Erkennen von Stärken und Schwächen bei Mitarbeitertypen und diese bei der Aufgabenverteilung und dem Eröffnen von Entwicklungsfeldern zu berücksichtigen. Dann erwerben Sie Kenntnisse zur Typgerechten Kommunikation mit Mitarbeitern mit Blick auf Gesprächseinstieg und Gesprächsführung. Zuletzt trainieren Sie Typgerechte Mitarbeitermotivation anhand von Fallbeispielen. Dies umfasst das Schaffen von Typgerechten Bedürfnisanreizen mit Blick auf die Arbeitsaufgabe oder den sozialen Kontext unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen ebenso wie eine effektive Vertrauensarbeit.
Als Führungskraft können Sie Mitarbeiter darin unterstützen, Low-Perfomance, d.i. Leistungsschwäche, zu überwinden, Kompetenzen und Wissen aufzubauen und zu nutzen sowie Arbeitsmotivation (wieder) zu gewinnen. Im 4-Stufen-Programm trainieren Sie das Erkennen, Erörtern, Lösen und Vorbeugen von Low-Performance bei Mitarbeitern anhand eines Profilvergleichs von Anforderungs- und Fähigkeitsprofils am Erfahrungsbeispiel, Erörterung der Gründe und Ursachen von Leistungsschwächen im Mitarbeitergespräch und trainieren das Entwickeln von Maßnahmen zum Überwinden von Leistungsschwächen. Letztlich benötigen Low-Performer eine besondere Arbeitsmotivation durch Ermutigung, Feedback und Vertrauensbildung. Sie trainieren Motivationsarbeit bei Low-Performern am Fallbeispiel.
9.7.2025, 8.30-16.30 (6 Std. Training zzgl. Pausen)
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
09.07.2025 | 09.07.2025 | Live Online-Kurs | 350,00 € |
350,00 € |