Ansprechpartner
Jasmin Schlimm-Thierjung
Adresse
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Telefon
+49 (0) 6323 80 898 – 30
Webseite
Die Ausbildung „Natur-Bewegungstrainer*in“ im Detail
Bewegung, Gesundheit und Natur vereint!
Tauche ein in die faszinierende Welt der natürlichen Bewegung und lerne, Menschen durch innoative Techniken in der Natur zu stärken und zu entspannen und zu verbinden. In unserer Ausbildung zum Natur- Bewegungstrainer kombinieren wir moderne Ansätze der Bewegungslehre mit traditionellem Wissen und der heilenden Kraft der Natur.
KONZEPT
Bewegungsmangel ist in unserer Gesellschaft die Hauptursache für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankheiten.
Unsere Natur-Bewegungstrainer*in-Ausbildung vereint gezielte Bewegungsübungen in der Natur mit Elementen aus Entspannungstechniken, um Körper und Geist zu fördern. Es werden Elemente aus Indian Balance Nature®, Faszientraining, Atemtraining, Qigong und heilende Laute vermittelt.
Unser Konzept bietet vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für individuelle und innovative Workshops und Kurse in der Natur. Dies ermöglicht die Entwicklung von Bewegungseinheiten oder aktiven Übungen für zwischendurch, die in Unternehmen oder Einrichtungen angeboten werden können.
INHALTE
Faszientraining in der Natur
Entdecke, wie die natürlichen Bewegungsmuster der Umgebung – wie Barfußlaufen, Balancieren auf Baumstämmen – das Fasziengewebe stärken und die Beweglichkeit fördern. Lerne wie natürliche Naturgegenstände als Trainingsgerät genutzt werden können, um die Elastizität, Stabilität und Regeneration des Körpers zu unterstützen.
Qi Gong in der Natur
Erlebe die Synergie zwischen traditionellem Qi Gong und der Energie der Natur. Wir verbinden sanfte Bewegungsübungen, Atemtechniken und Achtsamkeit mit der natürlichen Umgebung, um die innere Balance zu stärken und die Lebenskraft (Qi)in Harmonie bringen.
Indigene Heilgymnastik
Lerne von den Bewegungskonzepten indigener Kulturen, die ihre tiefe Verbundenheit zur Natur in Heilritualen und fließender Bewegung ausdrücken.Erarbeite Übungen, die Körper, Geist und Seele verbinden, und erfahre, wie traditionelle Bewegungen Heilung und Kraft fördern können.
Praktische Anwendung und Methodik
Wie leitest Du Gruppen in der Natur an? Welche besondere Aspekte sind zu beachten? Wir geben Dir das Werkzeug, um Deine eigene Arbeit als Natur-Bewegungstrainer erfolgreich und professionell zu gestalten.
TÄTIGKEITSFELDER
Wir stellen Ihnen ein zertifiziertes Kurskonzept zur Stressbewältigung in und mit der Natur als Kompaktangebot zur Verfügung. Die Ausbildung „Natur-Bewegungstrainer*in – Entspannung für Body & Mind“ bereitet Sie darauf vor, selbständig Kurse und Workshops anzubieten. Mögliche Arbeitsfelder sind (Natur)Coaching und Trainings, Schulen, Volkshochschulen, Rehakliniken, Gesundheitszentren, Sportvereine und Fitness-Studios.
Für Fachleute aus der Stressprävention bietet die Ausbildung eine Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz und Methodenvielfalt. Als Natur-Bewegungstrainer*in helfen Sie Menschen dabei, zu regenerieren, Stress zu reduzieren und in Balance zu kommen, um ein glückliches und gesundes Leben zu führen.
Zur Unterstützung auf Ihrem unternehmerischen Weg umfasst die Ausbildung eine Einführung in den Rechtsrahmen für Naturinterventionen und Marketingstrategien. Die Ausbildung findet überwiegend im Freien statt, sodass Sie eine perfekte Vorbereitung für die Durchführung von Outdoor-Trainings haben.
ZIELGRUPPE
Bewegungs- und Fitnessbegeisterte, die ihre Arbeit in die Natur verlegen möchten.
Menschen, die eine tiefergehende Verbindung zur Natur und ganzheitliche Gesundheitsansätze suchen.
Trainer, Coaches oder Therapeuten, die ihr Angebot um natürliche Bewegungskonzepte erweitern möchten
ABSCHLUSS
Zum Abschluss ist eine Lehrprobe abzugeben sowie ein Entwurf und die Durchführung eines Trainings von 60 Minuten in der Natur. Nach erfolgreichem Abschluss bescheinigt die DAWG mit dem Zertifikat Natur-Bewegungstrainer*in die fachliche Befähigung zur Leitung und Berechtigung zur selbständigen Durchführung von Kursen.
Sie erhalten zudem ein 8-Wochen-Kurskonzept. Ein weiteres ist nach Präventionskursen und Anerkennung gemäß § 20 SGB V beantragt. Des Weiteren ist diese Ausbildung zum/r Natur-Bewegungstrainer*in durch das Qualitätsmanagement des Gütesiegelverbundes für Aus- und Weiterbildungen zertifiziert.
Beginn 1. Tag ca. 09:00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 16:00 Uhr
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
25.08.2025 | 30.08.2025 | Ilmenau / Oehrenstock | |||
20.10.2025 | 25.10.2025 | Zeulenroda-Triebes |