Ansprechpartner
Stefan Hertwig
Adresse
Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Telefon
07191 229 86 - 0
Webseite
Die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung bieten Ihnen vielfältige berufliche Möglichkeiten!
INFORMATIONEN ZUR KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG WEITERBILDUNG
Im Gegensatz zur klassischen Finanzbuchhaltung dienen die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung der kurzfristigen Finanzplanung innerhalb eines Unternehmens. Wenn Sie die Kosten- und Leistungsrechnung online lernen möchten, müssen Sie sich dementsprechend keine gesetzlichen Vorschriften aneignen. Neben der detaillierten Definition von Kosten- und Leistungsrechnung umfasst der Fernkurs wissenschaftlich fundierte und tiefgehende Inhalte, die Sie zum ausgewiesenen Experten ausbilden.
Erweitern Sie Ihren Horizont – warum nicht bequem von zu Hause aus per Fernkurs?
Sie interessieren sich für internes Rechnungswesen und wollen Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern? Dann ist der Fernkurs "Kosten- und Leistungsrechnung" die ideale Fortbildung für Sie!
AUFBAU UND INHALT DER WEITERBILDUNG
Dank der übersichtlichen Kursgliederung in verschiedene Kapitel können Sie die Kosten- und Leistungsrechnung Schritt für Schritt erlernen. Im Zuge des Kurses wird die Kosten- und Leistungsrechnung leicht erklärt und anschaulich dargestellt: Zum Einstieg werden unterschiedliche Begriffspaare des Rechnungswesens erläutert, die für das Verständnis der KLR-Grundlagen von großer Wichtigkeit sind. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über diverse Aufgaben und elementare Tipps für die praktische Umsetzung: Zu diesem Zweck wird unter anderem die Einteilung der Kosten in Bezug auf die Art der verbrauchten Produktionsfaktoren thematisiert. Im Kapitel "Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung" geht es dann um die optimale Auswahl geeigneter Kostenstellen sowie weitere Teilaspekte der KLR-Grundlagen.