Ansprechpartner
Stefan Thoma
Adresse
Sontraer Straße 3
60386 Frankfurt
Telefon
06021-4491233
Webseite
Dieser Ausbildungszyklus bietet einen sehr guten Einstieg in das psychotherapeutische Arbeiten.
Es werden Werkzeuge aus verschiedenen Richtungen der humanistischen und systemischen Psychotherapie vermittelt, die sich in der täglichen Praxis besonders bewährt haben und gut miteinander kombinierbar sind.
Zum Einsatz kommen Techniken aus folgenden Methoden:
Therapeutische Grundhaltung
Im Mittelpunkt steht dabei die klientenzentrierte Haltung. Die Kunst des therapeutischen Arbeitens besteht darin, den Klienten auf seinem ganz eigenen Weg zu seiner inneren Weisheit und seinen Kraftquellen zu begleiten und zu unterstützen, so dass sich die für ihn stimmigen Lösungswege aus schwierigen Lebenssituationen eröffnen können.
Der Körper kennt den Weg
Psychotherapie in diesem Sinne ist immer auch körperorientiert. Im Körper spiegeln sich alle emotionalen Prozesse durch Empfindungen, die wiederum mit bestimmten biochemischen und neuronalen Zuständen einhergehen. Aus dem achtsamen Umgang mit den Körperwahrnehmungen erwachsen bedeutsame Erkenntnisse und Veränderungsschritte, die eine stabile Basis haben.
Eingeladen sind Menschen, die in therapeutischen Berufen arbeiten oder in Ausbildung dazu sind, aber auch alle, die ihr Verständnis für die Funktionsweise der Psyche erweitern möchten.
Ziel der Ausbildung ist es, einen Grundstock an therapeutischem Handwerkszeug zu vermitteln, welches direkt in der Praxis einsetzbar ist.
Modul A: Focusing (Gene Gendlin); körperbezogene Gesprächsführung; Listening und Guiding in der therapeutischen Begleitung; Umgang mit dem inneren Kritiker
Modul A ist Voraussetzung zur Teilnahme an den B-Modulen.
Dozentin: Angela Krieglsteiner, Heilpraktikerin und Dipl.Soz.päd.
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
25.10.2025 | 16.11.2025 | Frankfurt |