Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!ZIELHygienesicherung ist ein integraler Bestandteil professioneller Pflege. Zur Gewährleistung des dabei gebotenen hohen Fachstandards schreibt der Gesetzgeber die Benennung eines Hygienebeauftragten für Pflegeeinrichtungen sowie wirksame Eigen- und Fremdkontrollen zur Hygienesicherung vor.
Dieses Seminar wendet sich an qualifiziertes Personal aus den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft und bietet Ihnen im Rahmen einer mehrtägigen qualifizierten Fortbildung eine Vertiefung zu Fragen der angewandten Hygienesicherung vor Ort an. Dabei beleuchten und diskutieren wir praxisrelevante Schnittstellen zwischen Pflege und Hauswirtschaft unter Gesichtspunkten von Zusammenarbeit und Arbeitsteilung.
INHALT
- Aufgabenprofil
- Qualitätssicherung als integrales Element professioneller Pflege
- Rechtliche und fachliche Rahmenvorgaben
- Gesundheitsprävention für Kinder, Behinderte und alte Menschen
- Spezielle Expositions- und Dispositionsrisiken alter und junger Bewohner im Heim
- Hygieneplanung / Hygienemanagement
- Übertragung von Erregern, nosokomiale Infektionen, epidemische nosokomiale Infektionen
- Schutzmaßnahmen
- Angewandte Lebensmittelsicherheit
- Personalschutz, Arbeitsschutz
- Personalschulung
- Besonderheiten in der ambulanten Pflege
- Abschlussprüfung (freiwillig)
ABSCHLUSSTÜV-Teilnahmebescheinigung
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Hygienebeauftragter für Senioren- und Pflegeheime (TÜV)"
Für weitere Informationen hier klicken...