Beschreibung
Per Fernstudium als Technischer Fachwirt (IHK) qualifizieren - am DeLSt ist dies über die Förderung der Agentur für Arbeit möglich!
- Start täglich möglich
- inkl. kostenfreier Lehrmaterialien des AdA-Scheins gemäß Ausbilder-Eignungsverordnung
- 100 % - Förderung über Agentur für Arbeit / Jobcenter (Bildungsgutschein)
- staatlich anerkannter IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau
- Keine Zusatzkosten - inkl. IHK-Prüfungsgebühren
- Absolvierung flexibel berufsbegleitend, Teilzeit oder Vollzeit möglich
- Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
- staatlich geprüfte und zugelassene Weiterbildung
- Kontakt zu deinen Tutoren – rund um die Uhr
NFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG ALS TECHNISCHER FACHWIRT (IHK)
Fachübergreifende Kenntnisse stellen heutzutage einen enormen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt dar. Viele Unternehmen aus Industrie und Handwerk suchen Experten, die sowohl mit kaufmännischem als auch technischem Wissen aufwarten können. Menschen mit dieser Qualifikation sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Fragen sowie technische Problemstellungen bearbeiten zu können. Eine ideale Kombination dieser Fertigkeiten schafft die Qualifikation als Technischer Fachwirt (IHK).
Möchten Sie den öffentlich-rechtlichen IHK-Abschluss als geprüfter Technischer Fachwirt nebenberuflich erwerben? Das flexible Fernstudium ermöglicht den Erwerb des Zertifikats sowohl in Vollzeit- als auch in Teilzeitform.
100 % DER KOSTENÜBERNAHME DURCH BILDUNGSGUTSCHEIN
Du bist Arbeitslos, Berufsrückkehrer oder von der Arbeitslosigkeit bedroht? Dann hast du die Möglichkeit, dich von der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter die gesamten Ausbildungsgebühren fördern zu lassen! Auch Fahrt-, Übernachtungs- und Zusatzkosten werden von der Bundesagentur übernommen.
Ablauf der Beantragung im Detail
- Melde dich vor dem Beratungsgespräch bei der Behörde bei unserer Bildungsberatung, um zu besprechen, welche Unterlagen Du für das Gespräch bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter benötigst. Wir erstellen dir gerne ein Paket mit allen erforderlichen Dokumenten zusammen.
- Du vereinbarst einen Termin bei deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur / dem Jobcenter. Du kannst über folgende Kontaktmöglichkeit direkt einen Termin vereinbaren: Telefon: 0800 4 555500 (gebührenfrei), Montag - Freitag, 8 - 18 Uhr
- In einem persönlichen Gespräch mit deinem Ansprechpartner der Arbeitsagentur wird geklärt, ob du zusätzliche Qualifikationen benötigst, um wieder Arbeit zu finden. Deine Beraterin oder dein Berater prüft dann, ob du die Voraussetzungen für die Förderung erfüllst und stellt dir den Bildungsgutschein meist direkt während des Beratungsgespräches aus.
- Nachdem du einen Bildungsgutschein erhalten hast, kann es endlich losgehen! Du kannst dich über diese Seite direkt anmelden und auf Wunsch sofort starten!
Hier gehts direkt zum Fernlehrgang