Fallspezifisches Betr. Eingliederungsmanagement -Online Tagestraining Führungskräfte Personalbetreuer (4.6.2025, 350€ reg./280€ Discount/Partner)

Merken

Work HEART Training

Ansprechpartner

Dr. Anika Fiebich (Work HEART Training)

Adresse

Böcklerstraße 1
38102 Braunschweig

Telefon

01778729730

Webseite

https://work-heart-training.biz

Fallspezifisches Betr. Eingliederungsmanagement -Online Tagestraining Führungskräfte Personalbetreuer (4.6.2025, 350€ reg./280€ Discount/Partner)

Beschreibung

Fallspezifisches Betriebliches Eingliederungsmanagement: Von den ,Wurzeln‘ bis zum ,grünen Zweig'

Termin: 4.6.2025

Dauer und Zeiten: 6 Std. zzgl. Pausen, 8.30.00 bis 16.30 Uhr 

Zielgruppe: Führungskräfte, Team-, Projekt- und Abteilungsleiter, Personalbetreuer, Vorgesetzte, Arbeitgeber

Preis: 350,- Euro inkl. MWST pro Person

20 Prozent Preisreduzierung auf den Teilnahmepreis: : 280,- Euro inkl. MWST pro Person für

  • Mitglieder eines Unternehmensverbandes (Partnertarif) 
  • Junge Berufstätige (Auszubildende, Praktikanten), befristet und Teilzeitangestellte (Discounttarif)

Teilnahmezertifikat: 

Nach erfolgreicher Teilnahme an einem Online-Training oder Online-Kurs erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat im PDF Format ausgestellt. Die Zertifikate gelten als Bildungsnachweis. Es sind Ihr Vor- und Zuname, Unternehmen, Trainingsdaten sowie eine Beschreibung von Training und Programm mit Inhalten und erworbenen Schlüsselkompetenzen aufgeführt. Die Zertifikate sind mit dem Work HEART Training Logo sowie meiner digitalen Unterschrift als Ihrer Trainerin/Dozentin versehen.  

Equipment und Trainingsmaterial: 

Sie brauchen nichts weiter als ein elektronisches Gerät (Computer, Laptop) mit Internetverbindung und Mikrofon und bestenfalls Kamera. Die Zugangsdaten fürs Zoom-Meeting erhalten Sie von mir. 14 Tage vor Trainingsbeginn erhalten Sie pro Trainingskomponente ein umfangreiches ca. 20- bis 25-seitiges Handout im PDF Format mit den Inhalten zum Training, Übungen und Tests. 

Infos und Buchung: https://work-heart-training.biz/online-termine

Alternativ können Sie Ihre Buchungsanfrage auch per E-Mail stellen an work.heart.training@mail.de. Bitte geben Sie hierzu Ihren Vor- und Zunamen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, den Titel des Trainings sowie ggf. Anmerkungen zu Ihrer Berechtigung auf eine Preisreduzierung zum Partner- oder Discount-Tarif an (d.i. Ihren Unternehmensverband, Praktikumsstelle, u.ä.). 

Dozentin/Trainerin: Anika Fiebich (geb. 10.09.1981) war bis 2019 promovierte Dozentin und Forscherin in Philosophie an Universitäten in Deutschland, USA und Italien. Seit 2020 ist sie selbständige Business Trainerin und Inhaberin von Work HEART Training (vormals anima salva Coaching, Work HEART Coaching). Das Trainingsangebot umfasst Themen zu Selbstmanagement, Kommunikation und Führung im Beruf. Durch die Kombination von Handouts oder Broschüren, einer Begleitpräsentation, Videoclips zur Illustration der Inhalte und Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen oder Rollenspielen, Tests und Diskussionen zum Erfahrungsaustausch erhalten Sie ein facettenreiches Business Training, das allen Lerntypen gerecht wird. 

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein  Prozess der Wiedereingliederung eines Beschäftigten nach einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als 6 Wochen in den letzten 12 Monaten. Beim fallspezifischen BEM wird der Beschäftigte persönlich durch den BEM-Leiter begleitet und der Prozess wird individuell gestaltet. Dies stärkt das Vertrauen und die Motivation des Beschäftigten. 

Das Trainingsprogramm zur Leitung eines fallspezifischen BEM erfolgt chronologisch anhand der Metapher eines Baumes von der Analyse der Ausgangssituation (den „Wurzeln“) über das Informationsgespräch (dem „Stamm“) hin zu den möglichen Prozessabläufen (den „Ästen und Zweigen“). Sie erwerben Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, möglichen Prozessabläufen und beteiligten Akteuren und Partnern. In Auszügen eines simulierten BEM-Gesprächs trainieren Sie die Kompetenz-orientierte Gesprächsführung und das Erstellen eines Maßnahmenentwurfs zur Bewältigung der Arbeitsunfähigkeit eines Beschäftigten anhand von Fallbeispielen. Sie erwerben Kompetenzen zum Erstellen von Situationsanalysen, Maßnahmenplänen, Verlaufs- und Abschlussprotokollen sowie der Entwicklung von BEM-Maßnahmen nach Gesundheitskriterien, personellen und finanziellen Kriterien. Das Training endet mit einem Ausblick auf eine Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen.

INHALTE 

  • Rechtliche Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungs-managements (BEM), Datenschutzbestimmungen, Initiierung eines BEM-Prozesses
  • Rechte, Pflichten und Zuständigkeiten von unternehmensinternen Akteuren  sowie Partnern/Leistungsträgern
  • Situationsanalyse mit Profilvergleich von Anforderungsprofil und Fähigkeitsprofil eines BEM-Falls
  • Kommunikationstechniken im Gesundheitsgespräch
  • Organisation und Koordination von BEM-Prozessen
  • Erstellen von Maßnahmen-Plänen, Verlaufsprotokollen und einem BEM-Abschlussprotokoll
  • Wirksamkeitskontrolle
  • Beispiel einer Gefährdungsanalyse psychischer  Belastungen 
Zielgruppe
Führungskräfte, Team-, Projekt- und Abteilungsleiter, Personalbetreuer, Vorgesetzte, Arbeitgeber
Voraussetzung
Keine.
Sprache
Deutsch
Förderung
keine
Teilnehmerzahl
2 bis 12
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Preis: 350,- Euro inkl. MWST pro Person 20 Prozent Preisreduzierung auf den Teilnahmepreis: : 280,- Euro inkl. MWST pro Person für Mitglieder eines Unternehmensverbandes (Partnertarif)  Junge Berufstätige (Auszubildende, Praktikanten), befristet und Teilzeitangestellte (Discounttarif)
Preis von der MwSt. befreit
350,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

4.6.2025, 8.30-16.30 (6 Std. Training zzgl. Pausen)

Termine und Orte