Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten an ortsfesten und mobilen Batterie- und Batterieladeanlagen Durchführung und Dokume

Merken

TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Fax

06897506215

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Fachkraft für stationäre Batterieanlagen - Instandhaltungsarbeiten an ortsfesten und mobilen Batterie- und Batterieladeanlagen Durchführung und Dokume

Beschreibung
Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie erwerben in diesem Seminar die Befähigung, Arbeiten unter Spannung an Batterieanlagen im Sinne der DGUV Regel 103-011 und der VDE 0105-100 Abs. 6.3 durchzuführen. Sie lernen, wie Sie die Batteriepflege (Warten, Instandhalten, Laden, Entladen) optimal und kostengünstig durchführen können. Wir betrachten Vor- und Nachteile unterschiedlicher Batteriesysteme sowie potenzielle Gefährdungen und Schutzmaßnahmen.


INHALT

Theorie

  • Gesetze, Normen und Richtlinien
  • Grundlagen der Batterietechnik
  • Batterietypen, Leistungsfähigkeit und Lebensdauer
  • Grundlagen von Arbeiten unter Spannung
  • Vermittlung der Kenntnisse von AuS nach Vorgaben des ArbSchG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100
  • AuS an Batterieanlagen
  • Theoretische Prüfung  

Praxis:

Voraussetzung ist die bestandene theoretische Prüfung!    


  • Reinigen von Batterien / Überprüfung Säurestand
  • Teile wechseln innerhalb einer elektrischen Anlage in Batterieanlagen
  • Durchführung von Wartungsarbeiten an einer Batterieanlage / Zellenprüfung
  • Wechseln von Baugruppen innerhalb von Batterieanlagen
  • Arbeiten nach Arbeitsanweisungen / Arbeitsauftrag (nach AuS-Vorgaben)
  • Überprüfung der Inhalte und Fertigkeiten der praktischen Ausbildung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung und AuS-Pass als Qualifikationsnachweis im Sinne der DGUV Regel 103-011




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe
Elektrofachkräfte, Arbeitsverantwortliche, verantwortliche Elektrofachkräfte, Instandhalter, zur Prüfung befähigte Personen, Instandhaltungsleiter, elektrotechnisch unterwiesene Personen, elektrotechnisches Führungspersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche
Sprache
Deutsch
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Anmerkung
Bitte bringen Sie unbedingt Ihre eigene persönliche Schutzausrüstung (Isolierende Handschuhe - Klasse 0, Gesichtsschutz und Schutzkleidung für AuS) zum Seminar mit! Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Preis inkl. MwSt.
1.065,05 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
2 Tage
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten
Beginn erster Tag: 08:30 Uhr Ende letzter Tag: 16:00 Uhr

Termine und Orte