Ansprechpartner
Udo Berenbrinker
Adresse
Fritz-Arnold-Str.,23
78462 Konstanz
Telefon
075319413140
Webseite
"Unser größter Ruhm ist nicht, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wiederaufzustehen. "(Nelson Mandela)
In diesem Kurs untersuchen wir die Bedeutung von Fehlern und Missgeschicken. Die TeilnehmerInnen erfahren, wie Clown und Clownin mit dem Scheitern umgehen und Fehler bewusst zulassen. Der Workshop richtet sich an Anfänger, die in die Welt der Clowns eintauchen und einen Bezug zum Alltag herstellen möchten. Clowns verleihen uns Lebendigkeit und Freiheit im Umgang mit Misserfolgen. Kinder und Erwachsene lieben die Figur des Clowns und lachen, wenn etwas schief geht. Doch wie können wir diese komischen und humorvollen Aspekte für das Clownspiel sowie im Alltag nutzen?
In diesem Workshop werden Elemente aus der Clownsarbeit mit Übungen zum Perspektivwechsel kombiniert. Dabei wird sowohl mit als auch ohne rote Nase gearbeitet.
Der Kurs behandelt die Grundlagen des Clownspiels, das Entdecken des inneren Kindes und Techniken wie Slapstick, um das Scheitern bewusst zu erlernen und als humorvolle Komponente zu integrieren.
In einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre werden die TeilnehmerInnen ermutigt, sich auf das Unbekannte einzulassen. Durch spielerische Übungen und Improvisationen entdecken sie neue Facetten ihrer Persönlichkeit und lernen, das Scheitern als natürlichen Teil des kreativen Prozesses zu akzeptieren. Clown und Clownin fungieren dabei als Verbündete und als Spiegel der eigenen Unvollkommenheiten. Sie ermöglichen den TeilnehmerInnen, sich selbst mit Humor und Gelassenheit zu begegnen. So wird das Scheitern in eine Quelle der Inspiration und des Wachstums verwandelt, die uns nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Alltag bereichert.
10 -16 Uhr
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
21.06.2025 | 22.06.2025 | Konstanz | 01.04.2025 150,00 € |
16.06.2025 125,00 € |