Ansprechpartner
Jasmin Schlimm-Thierjung
Adresse
Kellereistraße 1
67487 St. Martin
Telefon
+49 (0) 6323 80 898 – 30
Webseite
Der Kurs richtet sich an alle, die aktuell mit dem Thema „Trauer“ konfrontiert sind. Dies kann die Trauer um einen geliebten Menschen betreffen oder die Begleitung eines Pflegefalls, bei dem sich der Abschied bereits abzeichnet. Es ist jedoch auch sinnvoll und wichtig, sich schon im Vorfeld mit Abschied und Trauer auseinanderzusetzen. So können wir möglicherweise die Schockstarre vermeiden und in stressigen Momenten ruhig und besonnen handeln.
Trauer zeigt sich in vielen Facetten: sei es der Verlust eines geliebten Haustiers, die Traurigkeit über eine verpasste Chance, der Verlust der Lebensfreude, oder ein lieber Freund, der plötzlich nicht mehr in unserem Leben ist. Auch Trennungen oder Scheidungen bringen oft großes Leid mit sich und werden in der Stress-Skala mit dem Tod gleichgesetzt. Trauer hat viele Gesichter, und oft erscheint es einfacher, die Situationen zu überspielen, als sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Doch wenn wir erkennen, dass Leben und Sterben, Lachen und Weinen, Verblühen und Erblühen zusammengehören und wir im Einklang mit der Natur leben, können wir neue Kraft schöpfen und das Leben leichter nehmen.
In unserem Gästehaus sind wir von der Natur umgeben. Sie zeigt uns, dass alles ein Kreislauf ist, eine endlose Wellenbewegung – ohne Ebbe keine Flut.
Was erwartet Sie in unserem Bildungsurlaub?
Ruhe in Frieden – oder nicht?
Warum es so wichtig ist, das Thema nicht totzuschweigen: Nur wenn wir zulassen, dass die Trauer sein darf, müssen wir Geist, Körper und Seele nicht verbiegen. Wir können die Trauer zulassen und sie auch wieder loslassen.
Wie komme ich wieder aus meiner Talsohle, wenn ich feststecke?
Welche Muster helfen mir momentan vermeintlich, bringen mich aber in die nächste Krise?
Stufen der Trauer
Leben und Sterben gehören zusammen. So wie Wehen bei der Geburt kommen und gehen, ist es auch mit den Phasen der Trauer.
Manche Phasen hauen uns um, manche sind kaum zu verarbeiten, und bei anderen hilft es einfach, die Perspektive zu ändern.
Anregungen und Vorbereitung zum „Treppenlaufen“ – um die Stufen der Trauer gut zu verarbeiten. Wie die Wellen am Watt – ein Kommen und Gehen…
Wir lernen die unterschiedlichen Stufen und Phasen der Trauer kennen, beleuchten diese und bieten Konzepte zur Selbsthilfe an.
Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 17.00 Uhr
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
12.05.2025 | 16.05.2025 | Graal-Müritz | |||
08.09.2025 | 12.09.2025 | Reichersberg am Inn (Sonderedition Österreich) | |||
18.05.2026 | 22.05.2026 | Graal-Müritz | |||
21.09.2026 | 25.09.2026 | Graal-Müritz |