Bildungsurlaub: Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche im herausfordernden (Berufs-)Alltag durch Achtsamkeit in der Natur und Pferd

Merken

Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Bildungsurlaub: Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche im herausfordernden (Berufs-)Alltag durch Achtsamkeit in der Natur und Pferd

Beschreibung

Durch Tiergestützte Interventionen (Pferd) lassen sich stressfördernde Verhaltensmuster in der Selbstreflexion erkennen, wodurch Sie sie nachhaltig verändern können.

Bildungsurlaub: Stressprävention und mehr Stärke für Körper und Psyche,

In diesem Bildungsurlaub erfahren Sie, was Stress ist, wie er entsteht und wie er sich auf Ihren Körper und Gesundheit auswirkt.

Oft werden erste Warnsignale des Körpers in einem herausfordernden Alltag nicht mehr wahrgenommen und Erschöpfungszustände bis hin zu einem Burnout schränken das Leben fortan ein.

Das Ziel in dieser achtsamen Woche ist, Stressoren rechtzeitig zu erkennen und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse (Waldbaden nach Shinrin Yoku und Entspannungstraining) eigenverantwortlich zum Erhalt von Gesundheit und Leistungsfähigkeit beizutragen. Neben Übungen zur Stressbewältigung, die Sie im Berufsalltag umsetzen können, werden sie in diesem Bildungsurlaub eigene Strategien für eine gesunde Work-Life-Balance erarbeiten.

Tiergestützte Interventionen (in diesem Fall mit Pferd) ermöglichen es Ihnen, stressfördernde Verhaltensmuster in der Selbstreflexion zu erkennen und nachhaltig zu verändern.

Mit gezielten Übungen tauchen wir in die Stille ein und erleben eine intensive Selbsterfahrung im Einklang mit der Natur. Dabei finden wir tiefe Entspannung und entdecken neue Seiten an uns selbst, während wir Antworten auf lange unbeantwortete Fragen finden – sei es beruflich oder privat. Die beruhigende Atmosphäre des Waldes und die heilenden Kräfte dieses Ökosystems unterstützen uns dabei. Bewegung in der Natur fördert sowohl unsere körperliche als auch geistige Fitness.

Achtsamkeitsübungen in der Natur, die wir praktizieren, können im beruflichen und privaten Alltag zu mehr Entspannung und schnellerer Regeneration führen. Beim angeleiteten Waldbaden und Resilienztraining bauen wir Stress ab und stärken unser Immunsystem. Der federnde Waldboden, die Stille und die wohltuende Waldluft sind Balsam für Körper und Seele. Naturaufenthalte tragen allgemein zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit und zur Steigerung der inneren Stärke in Beruf und Alltag bei.

INHALTE IM EINZELNEN:

  • Grundlagen der neurophysiologischen Prozesse des Menschen in der Stressbelastung
  • Erkenntniserwerb für Selbstfürsorge und Vorsorge durch Vermittlung von im Alltag umsetzbaren Praktiken (persönliche Kraftquellen statt Ressourcen-, Lebensbalancemodell)
  • Selbst- und Gruppenreflexion
  • Wichtigkeit von Bewegung und Ernährung in der Stressprävention
  • Angeleitete Übungen aus dem Resilienz-Training
  • Stressbewältigungseinheiten aus dem Waldbaden – Achtsamkeit in der Natur
  • Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Tiergestützte Intervention (Pferd) als eine Methode zur Selbstreflexion und -Wirksamkeit
  • Rückfallprävention als Teilnehmermanual für Zuhause

 

HINWEISE

  • Handout und Begrüßungsgetränk inklusive
  • Domführung 3,00 € (45 min.), optional kann das Museum besucht werden (9,00 € auf eigene Kosten)
  • Es besteht die Möglichkeit, einige Stempelstellen der Kultur- und Wanderstempeltour „Im Schatten der Hexen“ im Rahmen des Bildungsurlaubs aufzusuchen (Begleitheft 3,95 € inkl. Lesezeichen der Schriftstellerin Kathrin Hotowetz)

„Im Schatten der Hexen“-Bücher von Kathrin R. Hotowetz: Hexen, Heilkräuterkunde und mittelalterlichen Gebräuchen gilt das besondere Interesse von Kathrin R. Hotowetz. Sie kommt aus dem Harz und hat diese Gegend, in der es nur so von Hexengeschichten, Sagen und Märchen wimmelt, zu einem Hauptschauplatz ihrer Romanreihe „Im Schatten der Hexen“ gemacht.

  • Ebenfalls inklusive: Abendliche Entdeckungstour, Erholungspark Spiegelsberge“ und Teezeremonie
Zielgruppe
Erwachsene
Voraussetzung
keine
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
6 bis 14
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Die Unterkunft ist durch die Akademie verbindlich vorreserviert.
Preis inkl. MwSt.
529,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Durchführung
Wochenendkurs
Veranstaltungszeiten

5 Tage, Beginn 1. Tag ca. 09.00 Uhr – Ende letzter Tag ca. 17.00 Uhr.
An ein bis zwei Abenden verlängert sich der Tag des Bildungsurlaubs bis in die Abendstunden

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
22.09.2025 26.09.2025 Halberstadt
20.04.2026 24.04.2026 Halberstadt
22.04.2026 22.04.2026 Halberstadt
05.10.2026 09.10.2026 Halberstadt