Ansprechpartner
Udo Berenbrinker
Adresse
Fritz-Arnold-Str.,23
78462 Konstanz
Telefon
075319413140
Webseite
Von der humorvollen Kommunikation zum Humorprofi
Humorvolle Menschen sind beliebter, erfolgreicher und kreativer. Dies gilt sowohl für das private Alltagsleben als auch für das berufliche Umfeld. Humor erleichtert das Leben. Eine gute Kommunikationsfähigkeit mit anderen Menschen und der Umgang mit uns selber entscheiden darüber, ob wir so etwas wie Glück, Zufriedenheit und Wohlbefinden im Beruf und im Alltag erleben. Mit einer humorvollen Einstellung können wir andere begeistern, ja inspirieren und erleben die verblüffende Wirkung einer heiteren Gelassenheit.
Humor ist erlernbar
Vom Humorpractitioner zum Humortrainer und -Coach vermittelt die patentierte HumorKom®-Ausbildung in 2 Jahren Fertigkeiten und Methoden, nach denen Sie selbst Trainings, Coachings und Vorträge im Bereich Humor und Kommunikation entwickeln, strukturieren und überzeugend durchführen können.
Die Ausbildung ist stufenweise aufgebaut
In Level I geht es darum, die eigenen Humorressourcen zu entdecken, verschiedene Humormethoden kennenzulernen, Humor als Soft Skill zu erfahren, also die eigene Humorkompetenz zu schulen. Je nach Entscheidung können Sie in Level II die professionellen Fähigkeiten und das Wissen eines Humortrainer oder –Coach erwerben.
Wesentlicher Baustein der gesamten Ausbildung ist der Emotionale Humor – eine von Jenny Karpawitz und Udo Berenbrinker in den 80er Jahren entwickelte Technik, um Gefühle in Körper, Mimik und Sprache humorvoll auszudrücken. Wir kommunizieren zu 80% über den Körper und unsere Gefühle. Mit Grundlagen der Clown-Arbeit und Humortechniken, sowie mit Methoden der CoreDynamik, NLP und der Gestalttherapie unterstützen wir Sie im persönlichen Entwicklungsprozess.
Zielgruppe
Level I: Humor Practitioner
Level I richtet sich an Personen, die die eigene Humorkompetenz für den privaten Alltag oder das berufliche Umfeld schulen wollen. Dies gilt für Mitarbeiter oder Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung ebenso wie Mitarbeiter sozialer Institutionen oder Pflegeeinrichtungen.
Grundsätzlich ist jeder angesprochen, der einen humorvollen Umgang mit anderen Menschen anstrebt. Die Teilnehmer*innen erleben Ihre eigene Humorpersönlichkeit. Alltag und Beruf werden emotionaler und humorvoller gestaltet.
Level II: Humortrainer/Coach
Das 2. Jahr der Ausbildung ist für alle gedacht, die das Handwerkszeug des Trainer und Coach von der Pike auf bei entsprechenden Fachleuten lernen wollen:
Ausbildungsschritte
Die insgesamt 2-Jährige Ausbildung ist berufsbegleitend und in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil (Level I) ist als Humor-Fortbildung gedacht und darauf aufbauend bildet der zweite Teil (Level II) zum Humortrainer und -Coach aus.
Dienstag bis Freitag oder Montag bis Donnerstag, alle 8 Wochen ein 4-Tage Block
Beginn: 11 Uhr, Ende: 14 Uhr