Ansprechpartner
Simone Gerrits
Adresse
Langer Anger 7-9
69115 Heidelberg
Telefon
06221-7148226
Webseite
Die Angemessenheit der Vergütung von Organmitgliedern, Betriebsräten und weiteren exponierten Funktionsträgern in Unternehmen ist in den letzten Jahren in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Beispiele sind etwa der Streit um die ehemalige Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) oder die überzogenen Vergütungen für Betriebsräte der Volkswagen AG. Dies betrifft nicht nur öffentlich-rechtliche Körperschaften und DAX-Unternehmen. Auch kleinere und mittelständische Unternehmen müssen beim Vergütungsniveaus zahlreiche Vorgaben beachten. Fehler können für das betroffene Unternehmen teuer werden und führen häufig zu Haftungsrisiken für die handelnden Personen. Besonders sensibel sind betriebliche Ruhegeldzusagen, da der Umfang der finanziellen Verpflichtung für den Laien nur schwer erkennbar ist. Hinzu kommt, dass sie die Bilanz des Unternehmens unter Umständen jahrzehntelang belasten – oft weit über den Tod Begünstigten hinaus.
Inhalte
Vergütungspakete rechtsicher gestalten – Mitarbeitergewinnung vs. Haftung
Versorgungszusagen als Vergütungskomponente – der Teufel steckt im Detail
Sonderfall: Gemeinnützigkeit – Vergütungshöhe als Gefahr für das Steuerprivileg?
Rechtsfolgen bei Verstößen – Wege aus der Haftungsfalle
Korrektur unangemessener Vergütungsentscheidungen – Strategien zur Schadensminimierung von Versorgungsplänen
Technik
Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Zoom-Meeting geplant. Wenn Sie das Tool noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.
Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon
Referent*in
RA Jan Hansen
nach dem Studium der Rechtswissenschaft und anschließendem Referendariat in Köln ist Jan Hansen seit 2017 als Rechtsanwalt zugelassen. Vor seinem Eintritt bei Luther war er bei einer auf Versicherungs- und Haftungsrecht spezialisierten Kanzlei in Köln tätig und dort schwerpunktmäßig mit der Prozessvertretung von Lebensversicherungsunternehmen, Versicherungsvermittlern sowie privaten und öffentlichen Versorgungsträgern befasst. Jan Hansens Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich der betrieblichen Altersversorgung, dem Versicherungsvertragsrecht sowie dem Versicherungsaufsichtsrecht. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung gemeinnütziger und sonstiger Körperschaften zu Fragen der Angemessenheit der Organvergütung sowie der Beratung von Versorgungsträgern im Zusammenhang mit nachhaltigkeitsbezogenen Offenlegungspflichten.
3 Stunden
von 09:00 - 12:00 Uhr
Termine und Orte
Von | Bis | Ort | Durchführungs- garantie |
Frühbucher bis Betrag |
Lastminute ab Betrag |
---|---|---|---|---|---|
21.05.2025 | 21.05.2025 | Live Online-Kurs | |||
25.11.2025 | 25.11.2025 | Live Online-Kurs |