Access VBA Programmierung Grundkurs - Live ONLINE-SEMINAR

Merken

SeminarNah

Ansprechpartner

Elisabeth Willems

Adresse

Cichoriusstr. 22
04318 Leipzig

Telefon

0800 0625 625

Webseite

https://www.seminarnah.de

Access VBA Programmierung Grundkurs - Live ONLINE-SEMINAR

Beschreibung
Durch individuelle Steuerung und Automatisierung der Access Anwendung erstellen Sie eine maßgeschneiderte Lösung für den speziellen Einsatz Ihrer Datenbank. Mit der in Microsoft Access verfügbaren Programmiersprache Visual Basic for Applications steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool zur Verfügung, um eigene Programme zu schreiben. In einem Kurs erlernen Sie die Grundzüge der Access VBA Programmiersprache.

Schulungsinhalte:
  • Zweck und Ziel von Access VBA
  • Begriffe wie Programm, Interpreter, Compiler etc.
  • Sicherheitscenter
  • VBA-Entwicklungsumgebung?
  • Objekte, Methoden, Eigenschaften und Ereignisse
  • Variablen und Konstanten
  • Datentypen, Operatoren, Prozedurarten
  • Verzweigungen, Schleifen und Ereignisse
  • integrierten und benutzerdefiniert Funktionen
  • Debuggen und Laufzeitfehler abfangen
  • Access-Objekthierarchie
  • Zugriff auf Formulare und Berichte
  • DoCmd-Befehle und Domänen-Funktion
  • Bibliotheken ADO/ DAO
  • SQL-Anweisungen
  • Daten von Access nach Excel oder Word übergeben

Für eine Onlineschulung ist ein Computer/ Notebook mit Internetzugang, sowie Soundkarte und Mikrophon (Headphone) erforderlich.
Zielgruppe
Access-Anwender, die die Programmiersprache Access VBA erlernen wollen, um Vorgänge zu automatisieren und zu vereinfachen.
Voraussetzung
Access Grundlagen
Teilnehmerzahl
3 bis 8
Zertifikat
Anbieter-Zertifikat
Anmerkung
Im Seminarpreis sind die Seminarunterlagen und die Zertifikate enthalten. Interessieren Sie sich für ein Präsenzkurs, ein Firmenseminar oder für eine Inhouseschulung, so holen Sie sich bitte ein unverbindliches Angebot von uns ein.
Preis inkl. MwSt.
833,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Live Online-Kurs
Veranstaltungszeitraum
3 Tage
Durchführung
Tageskurs
Veranstaltungszeiten

9:00 Uhr – 12:30 Uhr und 13:15 Uhr – 16:00 Uhr
Mittagspause zwischen 12:30 Uhr – 13:15 Uhr
je zwei 15-minütige Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag

Termin
frei Vereinbar