m&i Klinikgesellschaft in Bad Pyrmont GmbH, Fortbildungsinstitut

Ansprechpartner

Rosenbrock Dirk

Adresse

Auf der Schanze 3
31812 Bad Pyrmont

Telefon

05281/6210-1900

Webseite

https://www.fortbildung-pyrmont.de

KG-Gerät – Zusatztag Fachkonzept T-RENA

Was ist T-RENA?

Das "T-RENA" Rahmenkonzept der Deutschen Rentenversicherung (DRV): ein zielgerichtetes, trainingstherapeutisches (meist gruppentherapeutisches) Nachsorgeprogramm.

Die medizinische Rehabilitation der Rententräger stellt eine wichtig Säule unseres Gesundheitswesens dar.

Um den eingetretenen Erfolg weiter zu verbessern, können im Anschluss an eine stationäre oder ganztägige ambulante medizinische Rehabilitation nachgehende Leistungen erforderlich sein. 

Bei Menschen mit Beeinträchtigungen am Haltungs- & Bewegungsapparat ist die (wohnortsnahe) Trainingstherapeutische Reha-Nachsorge (T-RENA) von besonderer Bedeutung. Dabei sollen die Beweglichkeit, die Koordination, die Kraft und die Ausdauer weiter trainiert werden.

Mit einem entsprechenden Trainingsplan erfolgt das Training (in der Regel 26 Behandlungseinheiten) in zugelassenen Einrichtungen an passenden Geräten und lizensierten Trainern/innen.

Das "T-RENA" Rahmenkonzept verlangt hierfür von einem:

Erster Therapeuten (Leitender Therapeut):

  • Ausbildung als Krankengymnast bzw. Physiotherapeut mit Nachweis der Teilnahme am MTT-Grundkurs (mindestens 50 UE)
  • Sportwissenschaftler  MTT GK (mindestens 50 UE) und MTT AK (mindestens 50 UE)  oder Zusatzqualifikation DVGS e.V.
  • Für den MTT GK kann auch ein KG Gerät Kurs (40 UE) + Zusatzstunden (10 UE) angewendet werden.

Zweiter Therapeut:

  • Ausbildung als Krankengymnast bzw. Physiotherapeut mit Nachweis der Teilnahme am Kurs KG-Gerät (40 UE)
  • Sportwissenschaftler  KG-Gerät (40 UE)

Weitere zu diesem Fachkonzept findest Du unter: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Home/home_node.html

Seminarinhalte

  • Einführung in das Rehabilitationskonzept T-RENA
  • Unterschied KG Gerät vs. T-RENA vs. IRENA
  • Resultierende planungstechnische Erweiterungen: pädagogische und methodische Strategien zur Durchführung von Trainingseinheiten in einer Gruppe
  • kurz-, mittel- und langfristige Trainingsplanung im Rahmen von T-RENA/ IRENA
  • Update trainingswissenschaftlicher Grundlagen
Anmerkung:
Referenten: Andreas Plaul & Kolja Schweins
Seminardauer:
1 Tage
Voraussetzung:
Abschluss KG-Gerät
Zielgruppe:
Physiotherapeuten
Teilnehmerzahl:
10 bis 20
Preis:
150,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
12.12.2025 09.12.2023 Live Online-Kurs