Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Zertifizierte*r Kursleiter*in für Autogenes Training in der Natur

Unsere Ausbildung zum/zur Kursleiter*in für Autogenes Training vermittelt Ihnen die Fähigkeit, eine effektive und anerkannte Entspannungsmethode zu lehren. Das Autogene Training (AT) ist eine wissenschaftlich bestätigte Technik zur Vorbeugung und Reduktion stressbedingter Erkrankungen.

In unserer schnelllebigen Welt, in der Zeitdruck und Stress häufige Ursachen für gesundheitliche Probleme sind, wird es immer wichtiger, „richtig“ zu entspannen. Als Kursleiterin für Autogenes Training in der Natur helfen Sie Ihren Teilnehmerinnen, durch Autosuggestion die emotionale und körperliche Ebene zu verbinden und so einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen.

Während der Ausbildung erwerben Sie grundlegende Kursleiterkompetenzen und ein umfassendes Verständnis von Stress, Entspannung, Indikationen und Kontraindikationen. Sie lernen, wie die Natur auf Körper, Geist und Seele wirkt und wie Sie diese Erkenntnisse in Ihren Kursen nutzen können. Durch gezielte Übungen werden Sie in der Lage sein, Ihre Teilnehmer*innen anzuleiten, die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen und ein neues Bewusstsein für Entspannung zu entwickeln.

Unsere Ausbildung befähigt Sie, Ihre Kurse in der inspirierenden Umgebung der Natur durchzuführen und Ihren Teilnehmer*innen durch Selbstentspannung nachhaltige Wege zur Stressbewältigung zu zeigen. Lassen Sie sich von der Kraft der Natur und der Wissenschaft leiten und werden Sie ein/e kompetente/r Kursleiter*in für Autogenes Training.

 

ABLAUF
3-tägiges Präsenzseminar in Vollzeit. Praktische Prüfung zum Abschluss der Intensivwoche mit Präsentation und Lehrprobe.

 

INHALTE

Physiologische Grundlagen der Stressreaktion

  • Nervensystem und Stressreaktion sowie Wirkungsraum in der Natur
  • Verschiedene Folgen von Stress und deren Ebenen des Stresserlebens

Grundlagen der Entspannungsreaktion

  • Psychologische und physiologische Grundlagen von Entspannung
  • Funktionsweise und Einsatz beim Entspannungsverfahren

Autogenes Training (AT)

  • Wirkungsweise im Naturraum
  • Medizinischer und präventiver Einsatz
  • Sicherheitstraining in der Natur

Hoher Praxisanteil:

  • Autogenes Training Übungen und Übungsposition zum Einstieg
  • Grundstufe: Formulierung, Hilfestellung, Schwierigkeiten

Kursaufbau mit und ohne Präventionskonzept

  • Rahmenbedingungen
  • Aufbau einer Unterrichtseinheit und Kursformate
  • Lehrkompetenzen eines/einer Kursleiter*in
  • Einweisung in das Kursprogramm 8 x 90 min
  • Rückmelderunden leiten
  • Transfer und Rückfallprävention in den Alltag aufzeigen und erlernen
  • Präventionskurse und Anerkennung gemäß § 20 SGB V mit 8 Wochen Kurskonzept und Hilfestellung zur Zertifizierung bei der ZPP
Anmerkung:
399,00 € inkl. Skript, Handbuch und verschiedene Konzepte nach §20 Prävention, zzgl. Anreise, Unterkunft, Verpflegung. Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Fortbildungspunkten, Bildungsgutscheinen, Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Zielgruppe:
Erwachsene
Teilnehmerzahl:
6 bis 14
Preis:
399,00 € MwSt. befreit (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
18.10.2025 20.10.2025 Terenten (Sonderedition Südtirol)
24.10.2025 26.10.2025 Ilmenau / Oehrenstock