Deutsche Akademie für Waldbaden und Gesundheit

Ansprechpartner

Jasmin Schlimm-Thierjung

Adresse

Kellereistraße 1
67487 St. Martin

Telefon

+49 (0) 6323 80 898 – 30

Webseite

https://waldbaden-akademie.com/

Aufbaumodul Kursleiter*in Waldbaden für Senioren, Hochaltrige und Menschen mit Demenz

Aufbaumodul für „Kursleiter*innen Waldbaden“ (auch extern ausgebildete Kursleiter) mit speziellem Augenmerk auf die Zielgruppe hochaltriger Senioren und Menschen mit Demenz. Ein Angebot für Kursleiter*innen, die älteren Menschen oder Menschen mit Demenz beruflich oder ehrenamtlich pflegen und betreuen oder selbst als Angehörige betroffen sind.

INHALTE
Werden die Sinne nicht mehr „benutzt“, verkümmern sie – und das Leben wird Sinn-los. Durch die Sinne kommt die Welt in unseren Kopf. Beim Waldbaden werden alle Sinne geöffnet. Als „Kursleiter*in Waldbaden für Hochaltrige und Menschen mit Demenz geben Sie den Menschen Impulse, damit ihre Sinne auf vielfältige und abwechslungsreiche Art und Weise (wieder) angeregt werden. Dadurch nehmen sie Kontakt mit der Umwelt und den Mitmenschen auf. Erst wenn die Wahrnehmung nachlässt, ist spürbar, wie wichtig es ist, die Sinne immer wieder zu schulen. Senioren vernachlässigen das jedoch oft – und sie müssen an spezielle Übungen erst wieder herangeführt werden. Die Sinne zu schulen bedeutet, dass sie ihre Lebensqualität wieder erhöhen können.

Bei Menschen mit Demenz wird durch das gezielte Sinnestraining der Fokus auf das gelegt, was sie noch gut können – ihre Defizite treten in den Hintergrund. Zudem ist die menschliche Erinnerung sehr eng mit den Sinnen – insbesondere dem Riechen – verknüpft. Beim Waldbaden gehen sie ins Fühlen – das Denken wird quasi ausgeschaltet. Das fällt Erwachsenen oft schwer. Bei Menschen mit Demenz ist es jedoch gerade so, dass sie umso mehr auf ihre Sinne angewiesen sind, je mehr kognitive Fähigkeiten sie verlieren.

ZIELGRUPPE
Ein Angebot für Kursleiter*innen für Waldbaden, die ältere Menschen oder Menschen mit Demenz beruflich oder ehrenamtlich pflegen und betreuen oder selbst als Angehörige betroffen sind.

ZIEL
In dieser Fortbildung geht es um einen besonderen Umgang mit altersbedingten Krankheiten und im Speziellen über Demenz und Alzheimer. Dabei finden auch die Pflegenden, Betreuenden und Angehörige Berücksichtigung. Sie lernen, wie Sie durch gezielte Übungen Patient und Pflegenden zusammenbringen, sodass es für beide Parteien ein entspanntes Waldbad wird, bei dem sogar der Pflegende Kraft schöpfen kann.

KONZEPT
Der Wald als reizarmer Ort ist der beste Trainingsplatz für die Sinnesschulung. Doch selbst wenn es Menschen nicht mehr möglich ist, durch den Wald zu streifen, gibt es Möglichkeiten Waldbaden zu praktizieren – im Garten oder auf einer Bank am Waldrand. Und wenn die Betroffenen gar nicht mehr nach draußen können, dann kommt der Wald eben in den Raum.

ABSCHLUSS
Am Ende stehen kurze praktische Waldbaden-Einheiten, die jeder Teilnehmer während der Fortbildung entwickelt und die der Gruppe präsentiert werden.

Anmerkung:
529,00 € inkl. Skript und Zertifikat zzgl. Anreise, Unterkunft und Verpflegung. Eine Anrechnung von Bildungsprämien, Bildungsgutscheinen oder Bildungsurlaub und europ. Sozialfonds sind möglich. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu uns auf.
Zielgruppe:
Erwachsene
Teilnehmerzahl:
6 bis 14
Preis:
529,00 € MwSt. befreit (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
03.11.2025 05.11.2025 St. Martin