BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

Ansprechpartner

BTB-Studiensekretariat

Adresse

Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid

Telefon

02191 / 4 64 31-0

Webseite

https://www.btb.info?_refs=sb

Ernährungsberater/-in

Im Rahmen gesundheitsfördernder Maßnahmen spielt die richtige Ernährung eine tragende Rolle. Die Menschen investieren in der heutigen Zeit deutlich mehr als noch vor zwanzig Jahren in den Kauf von Vitaminpräparaten oder ähnlichen Produkten - ganz zu schweigen von Präparaten zur Gewichtsreduktion. Eine kompetente Ernährungsberatung ist an dieser Stelle nicht nur als wirtschaftlicher sondern auch als wesentlich effektiver anzusehen als die Einnahme von Pulver und Pillen. Die wichtige Aufgabe, die Bevölkerung für den selbstverant-wortlichen Umgang mit ihrer Gesundheit durch ein bewusstes Essverhalten zu schulen, kann nur von entsprechend qualifizierten Fachleuten wahrgenommen werden. Ernährungsberater/innen geben Informationen darüber weiter, wie heute eine gesunde Ernährung aussehen kann und beraten im Auftrage eines Arztes Patienten, die unter einem vorhandenen Krankheitsbild leiden. Es handelt sich in erster Linie um ,,Zivilisationskrankheiten" wie Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Hyperurikämie, Gicht, Diabetes, usw. Aber auch chronische Erkrankungen des Verdauungstraktes wie Morbus Crohn, Collitis Ulcerosa oder Zöliakie gehören in diesen Bereich. Auf der einen Seite ist die richtige Ernährung ein tragender Pfeiler der Gesundheit, besonders unter dem Aspekt der Leistungsfähigkeit auch im höheren Alter. Auf der anderen Seite werden die Angebote an Gesundheitsvorsorgemaßnahmen durch den Kostendruck im Gesundheitswesen immer mehr ,,privatisiert". Ernährungsberatung findet kaum noch im krankenkassenfinanzierten, sondern immer mehr im privat zu bezahlenden Beratungsbereich statt: eine große Chance für den selbständigen Ernährungsberater!

Weitere Infos finden Sie unter https://www.btb.info/ausbildung-ernaehrungsberater.html?_refs=sb.

Ausbildungsdauer
14 Monate

Förderung:
Informationen zu unseren Fördermöglichkeiten finden Sie unter "Zuschüsse und Fördermöglichkeiten".
Seminardauer:
280 Tage
Zielgruppe:
Mitarbeiter ärztlicher Praxen, Angehörige medizinischer Pflegeberufe: Krankenpflege, Altenpflege, Angestellte aus beratenden und gesundheitsorientierten Berufen, Angehörige pädagogischer Berufe, Therapeuten, Interessierte

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar