Heilpraktikerschule Stefan Thoma

Ansprechpartner

Stefan Thoma

Adresse

Sontraer Straße 3
60386 Frankfurt

Telefon

06021-4491233

Webseite

https://www.hpschule-thoma.de

Mesotherapie - PRP - Microneedling

Die (ästhetische) Mesotherapie kommt ursprünglich aus Frankreich und wurde vom Arzt Michel Pistor (1924 - 2003) entwickelt.

Die Wirkung der Mesotherapie basiert auf dem stimulierenden physikalischen Effekt der Nadelung und dem damit verbundenen Einbringen von speziellen Wirkstoffen. Die Mikroinjektion geschieht durch spezielle hierfür entwickelte Apparate (Meso-Pen, Meso-Pistole) oder einer Spritze mit Nadel. Dabei werden die Wirkstoffe individuell zusammengestellt.

Die Kombination verschiedener natürlicher Arzneien und Wirkstoffen zur aktiven Hautverjüngung bildet einen sich gegenseitig verstärkenden und ergänzenden Effekt. Daher können die Wirkstoffmengen äußerst gering bemessen werden.

Durch die Mesotherapie kann es zur Heilung, oder zumindest zur Linderung bei einer großen Anzahl von Regulationsstörungen der Haut und innerer Organe. Sie kann gezielt mit Hyaluronsäure und anderen Wirkstoffen zur Hautverjüngung, Hautregeneration und Anti-Aging eingesetzt werden. Alter, Stress, Rauchen, Alkohol, Sonneneinwirkung und hormonelle Schwankungen führen dazu, dass die Haut ihren Glow verliert.

Häufige Einsatzgebiete in der ästhetischen Medizin:

  • Haarverlust
  • Behandlung von Falten
  • Tränensäcke
  • Schlaffe Haut
  • Cellulite
  • Dehnungsstreifen / Schwangerschaftsstreifen

Inhalte des Seminars:

  • Einführung in die Wirkstoffe der Mesotherapie und ihre Anwendung
  • Technik der Mikroinjektionen für Gesicht, Dekolleté und Hände
  • Gewinnung und Aufbereitung von PRP
  • Anwendung von PRP für Haut, Haare und Narben
  • Kombination von Microneedling und Plasma-Pen für optimale Ergebnisse

Modelle für das praktische Arbeiten:

Die Teilnehmer sollten zwei bis vier Modelle mitbringen, die im besten Fall unterschiedliche Indikationen aufweisen. Außerdem sollten Sie die Bereitschaft mitbringen, sich selbst wechselseitig zum Üben zur Verfügung zu stellen. Sollte dies nicht möglich sein, halten Sie bitte vor Anmeldung Rücksprache mit der Schul- oder Seminarleitung.

Teilnahemberechtigung:

Aufgrund des invasiven Verfahrens dürfen nur Heilpraktiker/innen und Ärzte/Ärztinnen diese Tätigkeit im Praxisalltag ausführen.

Teilnahmeberechtigt sind nur Heilpraktiker/innen, -anwärter/innen und Ärzte/Ärztinnen für den Humanbereich mit Grundkenntnissen der Injektionstechniken. HP-Anwärter/innen erhalten das Teilnahmezertifikat erst nach Vorlage der HP-Zulassung.

Zusatzkosten:

Pro Modell fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 80,00 Euro pro Behandlung an, die Sie bitte direkt an die Dozentin bezahlen. Tipp: Es empfiehlt sich, die Materialkosten 1:1 an Ihr Modell weiter zu geben.

Dozentin:

HP Ute Vogele

Info und Anmeldung

Anmerkung:
Zusatzkosten: Pro Teilnehmer/in fallen zusätzlich Materialkosten in Höhe von 80,00 Euro pro Behandlung an, die Sie bitte direkt an die Dozentin bezahlen. Tipp: Es empfiehlt sich, die Materialkosten 1:1 an Ihr Modell weiter zu geben.
Seminardauer:
1 Tage
Voraussetzung:
Grundlegende medizinische Kenntnisse, Grundlagen der Injektionstechniken und Hygiene
Zielgruppe:
Ärzte, Heilpraktiker, Heilpraktikeranwärter
Preis:
360,00 € MwSt. befreit (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
03.10.2025 03.10.2025 Frankfurt