TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Modul 2: Die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) Webinar über die Aufgaben und Pflichten nach Gesetzen, Vorschriften und Normen

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
In diesem Webinar wird Ihnen als Vorgesetzter im Elektrobetrieb der Umfang der Ihnen übertragenen Fach- und Führungsverantwortung aufgezeigt. Im übertragenen Sinne kann man dieses Seminar als Pflichtveranstaltung für die verantwortliche Elektrofachkraft in Betrieben bezeichnen. Sie erhalten praxisbezogene Arbeitshilfen für die Umsetzung Ihrer Aufgaben, Pflichten und Verantwortung im betrieblichen Alltag. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, was Sie tun müssen, um Organisationsverschulden und Fahrlässigkeit zu vermeiden. Achtung: Voraussetzung ist die Teilnahme an Modul 1 dieser Reihe!


INHALT

Modul 2  

Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen

  • Aufgaben und Verantwortung der VEFK und Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich
  • Allgemeine und tätigkeitsbezogene Gefährdungsbeurteilungen
  • Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung und der getroffenen Maßnahmen

Unterweisung der im Elektrobereich tätigen Mitarbeiter

  • Pflicht zur Unterweisung der eigenen Mitarbeiter nach ArbSchG, BetrSichV und DGUV-V 1
  • Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter
  • Themen für allgemeine und spezielle Unterweisungen
  • Erwerb und Erhalt der Qualifikation
  • Dokumentation: Einarbeitungsplan und Qualifikationsmatrix
  • Betriebsanweisungen und Arbeitsanweisungen
  • Gefährliche Arbeiten, Alleinarbeit  
  • Prüfungen im Elektrobereich nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 und VDE-Bestimmungen
    • Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
    • Wiederkehrende Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel nach VDE 0105-100
  • Nachrüstpflicht elektrischer Anlagen und Maschinen nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3 Anhang 1
  • Besondere Anforderung an Arbeiten unter Spannung (AuS) nach DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-011 und VDE 0105-100
    • Spezialausbildung und Erhalt der Anerkennung für AuS, Arbeitsanweisungen für AuS, Werkzeuge, Organisation der Arbeitsabläufe
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Auftragsvergabe und Umgang mit Fremdfirmen und deren Mitarbeitern
  • Diskussion





ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Dieses Webinar richtet sich an Führungskräfte bzw. zukünftige Führungskräfte der Elektrotechnik. Gleichzeitig dient es der Auffrischung, dem Erhalt und Ausbau der bereits vorhandenen Fachkunde zu dem die Fach- und Führungskräfte gesetzlich verpflichtet si
Seminardauer:
1 Tage
Zielgruppe:
Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrotechnisches Führungspersonal, Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, betriebliche Fach- und Führungskräfte, Betreiber, Anlagenbetreiber, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Preis:
529,55 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
23.04.2025 23.04.2025 [Online-Veranstaltung]
28.10.2025 28.10.2025 [Online-Veranstaltung]