TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Sicher Instandhaltungsarbeiten durchführen Wiederkehrende Unterweisung nach ArbSchG / DGUV Vorschrift 1

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Instandhaltung besteht aus Tätigkeiten, die immer vom Normalbetrieb und dem technischen Betriebszustand der betroffenen Arbeitsmittel abweicht und somit besondere Gefahren birgt. In diesem Tagesseminar vermitteln wir Ihnen durch unsere erfahrenen Praktiker, was Sie bei Instandhaltungsarbeiten aus Sicht des Gesundheits- und Arbeitsschutzes sowie des Umweltschutzes zu beachten haben. Hierzu werden Ihnen die wichtigsten Unfallverhütungsvorschriften zu dieser komplexen Thematik (Heißarbeiten, Störung an Robotersystemen, enge Räume, Arbeiten in Höhen und / oder Tiefen, Alleinarbeit etc.) erläutert.


INHALT
  • Kurze Einführung durch Erläuterung der aktuellen rechtlichen Vorgaben bezogen auf die Unterweisung
    • ArbSchG und ArbStättV (Einrichten und Betreiben von Arbeitsplätzen)
    • BetrSichV, hier § 10 Instandhaltung und die TRBS 1112 (in Verbindung mit der TRBS 1111)
    • Ggf. GefStoffV und ihre speziellen TRGS
    • DGUV Vorschrift 1 sowie speziell die DGUV Information 209-015 Instandhaltung - sicher und praxisgerecht durchführen
  • Gefährliche Arbeiten - was zu tun und zu beachten ist
    • Arbeiten allein, in engen Räumen und in Höhen
    • Laufende Anlagen / Maschinen
    • Arbeiten an Anlagen unter Druck
    • Arbeiten mit Gefahrstoffen
    • Arbeiten unter besonderen physikalischen Einwirkungen (Lärm, Vibration)
  • Abnahme und Nachbereitung - notwendiges Übel oder wichtiges Planungsinstrument für zukünftige Arbeiten?
  • Beispiele, Fragen sowie Ausarbeitungen zu den Themen im Plenum



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Dieses Seminar erfüllt die Forderung nach wiederkehrender Unterweisung entsprechend DGUV Vorschrift 1, ArbSchG § 12 und BetrSichV § 12 (1). Es eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen.
Seminardauer:
1 Tage
Zielgruppe:
Instandhaltungspersonal, Schlosser, Servicetechniker, Monteure, Fach- und Führungspersonal aus der Instandhaltung sowie seine Vertreter, Fachkräfte aus der Arbeitsvorbereitung, Fachpersonal aus der Arbeitssicherheit (SiFa, SiB etc.)
Preis:
410,55 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
20.05.2025 20.05.2025 Hattingen
20.05.2025 20.05.2025 [Online-Veranstaltung]
16.07.2025 16.07.2025 Hannover
21.08.2025 21.08.2025 Weinheim
01.10.2025 01.10.2025 [Online-Veranstaltung]
01.10.2025 01.10.2025 Hattingen
10.11.2025 10.11.2025 Nürnberg
10.11.2025 10.11.2025 [Online-Veranstaltung]
04.12.2025 04.12.2025 Sulzbach
04.12.2025 04.12.2025 [Online-Veranstaltung]