TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Fortbildung der zur Prüfung befähigten Person zur Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) gegen Absturz Anerkannte Fortbildung zum Erhalt der

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie als betriebserfahrene Person mit geeigneter Berufsausbildung und der Fachkunde zur Beurteilung des sicheren Zustands der Arbeitsmittel können im Betrieb als zur Prüfung befähigte Person bestellt werden und im Anschluss eigenverantwortlich die Prüfung der Arbeitsmittel im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung § 14 durchführen. Dieses eintägige Seminar vermittelt Ihnen die derzeit aktuell zu beachtenden Vorschriften und Regelwerke für die Durchführung der Prüfungen an PSA gegen Absturz unter Berücksichtigung der DGUV Regel 112-198 und ermöglicht Ihnen zusätzlich einen übergreifenden Erfahrungsaustausch im Plenum.


INHALT
  • Rechtliche Grundlagen und Auszüge aus den DGUV-Regelwerken
    • EG-Baumusterprüfbescheinigung als neue wertvolle Auswahl- / Einkaufshilfe
    • PSA-Verordnung (EU) als neues Zertifizierungsverfahren
    • Gefährdungsbeurteilung nach ArbSchG und BetrSichV
    • DGUV Regel 112-198, DGUV Information 212-870, FB-Schreiben
  • Anforderungen an die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) gemäß PSA BV
    • Gültigkeit für Auswahl, Bereitstellung, Wartung, Reparatur / Instandsetzung, Ersatz sowie Lagerung von PSAgA
  • Pflichten der Arbeitgeber
    • Bereitstellung geeigneter Arbeitsmittel, Festlegung Prüffristen und Prüfumfang, Gefährdungsbeurteilung
  • Pflichten der Beschäftigten
    • Bestimmungsgemäße Benutzung der PSAgA
    • Durchführung von Kontrollen vor der Nutzung (Sichtprüfung/Funktionsprüfung), Tätigkeitsunterbrechung bei Mängeln / Schäden
    • Unverzügliche Meldung bei Mängeln
  • Pflichten der zur Prüfung befähigten Person von PSAgA
    • Grundlagen aus der TRBS 1203
  • Planung, Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation und Nachbereitung der Prüfungen von PSAgA im Unternehmen / beim Kunden
    • Anforderungen an die rechtskonforme Durchführung der Prüfung (schriftliche Dokumentation)
    • PSAgA-Kataster (Aufstellung prüfpflichtiger Arbeitsmittel aus dem Bereich der PSAgA)
    • Musterprüfchecklisten für Auffanggurte, Rückhaltegurte und Positioniergurte
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit Ihre eigene PSA gegen Absturz mit.
Seminardauer:
1 Tage
Zielgruppe:
Beschäftigte, die als Sachkundige / zur Prüfung befähigte Person für PSAgA bestellt sind und mehrere Prüfungen pro Jahr durchführen
Preis:
493,85 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
28.05.2025 28.05.2025 Hattingen
01.07.2025 01.07.2025 Leipzig
11.09.2025 11.09.2025 Kassel
05.11.2025 05.11.2025 Nürnberg
18.12.2025 18.12.2025 Sulzbach