TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Die aktuelle Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Webinar über Novellierungen - Pflichten der Arbeitgeber - Umsetzung in der Praxis

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Seit dem erstmaligen Inkrafttreten im September 2002 und seiner größeren Novellierung im Juni 2015 wurden die grundlegenden Forderungen zur sicheren Verwendung von Arbeitsmitteln im Betrieb Schritt für Schritt konkretisiert. Mit der Novellierung 2019 werden die Erfahrungen aus der Praxis, aber auch Anpassung an mitgeltenden Arbeitsschutzverordnungen eingebracht. Wir machen Sie in diesem eintägigen Webinar zielgerichtet und vor allem nach Ihren Vorkenntnissen mit der aktuellen BetrSichV dahingehend vertraut, dass Sie die heutigen angepassten Anforderungen von der Beschaffung über die Bereitstellung und Verwendung von Arbeitsmitteln bis hin zur Festlegung der Prüffristen erkennen, beurteilen, dokumentieren und ggfs. Maßnahmen ableiten können. In diesem Webinar erhalten Sie als Verantwortlicher im Bereich Anlagen- und Betriebssicherheit nicht nur einen Überblick über die letzten Aktualisierungen in der BetrSichV, sondern auch Praxistipps für die mögliche Umsetzung im Betrieb.


INHALT
  • Die BetrSichV 2019
    • Gebliebene und neue Forderungen
  • Der Abschnitt 2 "Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen"
    • Beschaffungsprozess
    • Stand der Technik (nach EmpfBS 1114)
    • Festlegung des Prüfers (neue TRBS 1203) und des Prüfumfangs, der Prüfart und der Prüffrist nach neuer TRBS 1201ff
    • Anforderungen an die zur Verfügung gestellten Arbeitsmittel
    • Grundlegende Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Arbeitsmitteln
    • Instandhaltung, Unterweisung, Betriebszustände, Koordination Fremdfirmen
  • Zusammenfassend: Der Abschnitt 3 "Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen"
    • Inbetriebnahme
    • Wiederkehrende Prüfungen
    • Dokumentation der Prüfungen
    • Erläuterungen zu den Anhängen 1 bis 3 und deren Auswirkungen
  • Praxistipps und Hinweise zur rechtskonformen Umsetzung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Vorkenntnisse bzw. betriebliche Erfahrung mit der alten und der aktuellen BetrSichV sollten vorhanden sein. Dieses Seminar eignet sich besonders zur Durchführung in Ihrem Unternehmen! Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen
Zielgruppe:
Betriebliche Fach- und Führungskräfte, die für das sichere Verwenden von Arbeitsmitteln und die Festlegung der Prüffristen verantwortlich sind

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar [Online-Veranstaltung]