TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher in der Funktion als Trainer / Ausbilder Webinar zum Erwerb der Fachkunde

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Wir zeigen Ihnen als Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher den Umgang mit der Ihnen übertragenen Fach- und Aufsichtsverantwortung auf. Im übertragenen Sinne kann man dieses Webinar als Pflichtveranstaltung für Anlagen- und Arbeitsverantwortliche bezeichnen. Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen für die Umsetzung Ihrer Aufgaben und Pflichten.


INHALT
  • Die wichtigsten Regelwerke für die betriebliche Praxis
  • VDE 0100-723 Unterrichtsräume mit Experimentierständen
  • VDE 0105-112 Besondere Festlegungen für das Experimentieren mit elektrischer Energie in Unterrichtsräumen oder in dafür vorgesehenen Bereichen
  • Auswahl und Beauftragung von Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen
  • Aufgaben und Pflichten des Anlagen- und Arbeitsverantwortlichen nach
    • DGUV Vorschrift 1 und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
    • DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100 "Betrieb von elektrischen Anlagen"
    • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und TRBS 1112 "Gefährdungen bei Instandhaltungsarbeiten"
  • Organisation: Anlagenbetreiber / Anlagenverantwortlicher / Arbeitsverantwortlicher
  • Umgang mit tätigkeitsbezogenen Gefährdungsbeurteilungen
  • Ablaufschema einer Instandhaltung und Erprobung
  • Übertragung von gefährlichen Arbeiten sowie Rüst- und Instandhaltungsarbeiten, wie z. B.
    • Arbeiten unter Spannung
    • Durchführung von Schalthandlungen / Schaltberechtigung
    • Betriebsstörungen, Wartung und Instandhaltung
  • Koordinierung von Arbeiten
  • Freigabe- und Erlaubnisscheinverfahren
    • Erteilung der Durchführungserlaubnis durch den Anlagenverantwortlichen
    • Freigabe zur Arbeit durch den Arbeitsverantwortlichen
    • Kommunikation der handelnden Personen
  • Einsatz und Umgang mit Fremdfirmen
  • Unterweisung, Einweisung und Belehrung der handelnden Personen
  • Umgang mit zur Verfügung gestellten Formularen, wie z. B.
    • Bestellung, Freigabeschein, Erlaubnisschein, Checklisten
    • Arbeitsanweisung, Betriebsanweisung
    • Gefährdungsbeurteilung, Prozessablauf



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Die Online-Teilnahme an unseren Webinaren ist einfach: Sie benötigen einen Computer und eine stabile Internetverbindung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie in einer separaten Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Veranstaltung mit einer kurzen Anleitung.
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Verantwortliche Elektrofachkräfte, Kontraktoren, Koordinatoren, Anlagenbetreiber, Projektleiter, Betriebsleiter, Technische Leiter, Trainer, Ausbilder

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar [Online-Veranstaltung]