TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Refresher: Beauftragter für den Einsatz und die Koordination von Fremdfirmen Update für die verantwortliche Person des rechtssicheren Einsatzes von Fr

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Beim Einsatz externer Arbeitskräfte bestehen für Auftraggeber und Auftragnehmer viele Vorteile aber auch Risiken, insbesondere in den Bereichen Gesundheits- und Unfallschutz. Durch ein konsequentes Fremdfirmenmanagement können rechtliche und wirtschaftliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Fremdfirmeneinsätzen vermieden werden. Um die Einhaltung von Sicherheitsstandards und -regelungen gewährleisten zu können, ist es notwendig, dass die Kenntnisse des Fremdfirmenkoordinators auf dem neuesten Stand bleiben. In unserem eintägigen Auffrischungskurs erfahren Sie alle wichtigen gesetzlichen Änderungen im Bereich des Umgangs mit Fremdfirmen, die aktuelle Rechtsprechung (Fallbeispiele), tauschen im Plenum Ihre Erfahrungen und bekommen Tipps, wie Sie Ihre täglichen Abläufe optimieren können.


INHALT
  • Aktuelle Rechtsprechung des Fremdfirmenmanagements
    • Abgrenzung Werk- und Dienstvertrag - Arbeitnehmerüberlassung
    • Auftragsverantwortliche Personen des Auftraggebers und Auftragnehmers
    • Eigenverantwortung der Fremdfirmen
    • Abgrenzung der betrieblichen Verantwortung im Einzelfall
    • Haftung für Fehlverhalten
  • Organisation des rechtssicheren Fremdfirmeneinsatzes in der Praxis
    • Arbeitsschutzorganisation
    • Erfassung von Fremdfirmenmitarbeitern
    • Einweisung und Unterweisung in Sicherheitsregeln
    • Gegenseitige Gefährdungsbeurteilung
    • Erlaubnisscheine - gefährliche Arbeiten
    • Koordination und Überwachung mehrerer Fremdfirmen / Subunternehmer
    • Überwachung der Tätigkeiten (Auditieren), Einschreiten bei Abweichungen
    • Dokumentation
    • Fehler im Umgang mit Fremdfirmenmitarbeitern
  • Der Fremdfirmenbeauftragte
    • Auffrischung dessen Aufgaben, Rechte und Pflichten
    • Vertretungsregelung - welche Aufgaben / Befugnisse?
  • Erfahrungsaustausch im Plenum und Vertiefung der Thematik mit praktischen Übungen
  • Hinweise auf Arbeitshilfen wie Prüf- und Checklisten, Formularblätter



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
In diesem Seminar werden keine Basisgrundlagen vermittelt. Eine Grundschulung (Seminar-Nr. 03-51) oder vergleichbare Einweisung im Unternehmen sowie Berufserfahrung und ein zeitnaher Einsatz sind Voraussetzung.
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte bzw. beauftragte / bestellte Personen, die die Arbeiten von Fremdfirmen im Betrieb koordinieren und bereits eine Grundlagenschulung durchlaufen haben

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar