TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) & Co. MVStättVO und Sondervorschriften

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Die rechtlichen Anforderungen an Bau, Technik, Betrieb, Personal, Planung und Haftung aus Sonderbauvorschriften, Richtlinien der Länder und Normen bilden eine wesentliche Grundsicherheit der Besucher, Mitarbeiter und Sachwerte für dauerhafte sowie temporäre Versammlungsstätten und Veranstaltungen im Freien bzw. im Gebäude und fliegenden Bauten. In diesem Seminar wird auf das Schutzziel der Regelwerke sowie deren Vorteile und Nutzen Bezug genommen.


INHALT
  • Muster-Bauordnung (MBO)
    • Sinn und Zweck des Baurechts
    • Geltungsbereich der MBO
    • Grundlagen und Inhalte der MBO sowie Schnittstellen zu den Sonderbauvorschriften
  • Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)
    • Geltungsbereich der MVStättVO (2014-07) bzw. Landesverordnungen
    • Schnittstellen der Landesrichtlinien / -merkblätter etc. von Ministerien
    • Erläuterungen zur Genehmigung sowie temporären Nutzungsänderungen
    • Inhaltliche Vergleiche sowie Änderungen zur älteren MVStättVO (2005-06)
    • Aufzeigen von unterschiedlichen Vorgaben in den Landesverordnungen der VStättV(O)
    • Umsetzungstipps von Bestandsschutzthemen in dauerhaften Versammlungsstätten, Anwendung der Vorschriften auf bestehende Versammlungsstätten (Übergangsregelungen)
    • Betriebsvorschriften auch für Großbühnen sowie Versammlungsstätten mit mehr als 5.000 Besucherplätzen
    • Anforderungen an max. Besucher- / Personenzahlen / Rettungswegbreiten
    • Anforderungen von Bestuhlungs- und Rettungswegeplänen
    • Wiederkehrende Prüfung der Versammlungsstätte
  • Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb fliegender Bauten (MFIBauR)
    • Geltungsbereich und Inhalte der MFlBauR, Definition und Beispiele von fliegenden Bauten
  • Fallbeispiele zu Vorteilen und Nutzen aus Regelwerken für eine erhöhte Wirtschaftlichkeit



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe:
Behördenvertreter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Betreiber, Feuerwehren, Polizei- und Rettungsdienstkräfte, Brandschutzbeauftragte, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Blitzschutzfachleute, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar