TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Sicherheitsmaterialien für (temporäre) Veranstaltungen in Gebäuden, im Freien und in Zelten Rechtsgrundlagen, Überblick und Praxistipps für die Planun

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Um eine sichere Betriebsumsetzung bei Veranstaltungen in Gebäuden, im Freien sowie in Zelten zu gewährleisten, sind verschiedenste Sicherheitsmaterialien notwendig und teils rechtlich gefordert. Zu Sicherheitsmaterialien gehören viele verschiedene Dinge, wie zum Beispiel: Kennzeichnungen, Absperrungen und Zaunsysteme, Sicherheitsbeleuchtung, Feuerlöscher, Brandmelde und -bekämpfungseinrichtungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen, Alarmierungsanlagen, Imprägnierungen, Aushänge und Pläne, individuelle Materialien, wie Kameralösungen, Besucherzählsysteme, Zufahrtssperren und einige mehr. Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Regelwerke und Anforderungen bzgl. Sicherheitsmaterialien, Einblick und Praxistipps bzgl. Aufbau, Einsatz und Bemessung von Materialien sowie technische Planungs- und Überblickshilfen. Dabei wird auch auf die Unterschiede in der Umsetzung von festen / dauerhaften sowie temporären Veranstaltungen eingegangen.


INHALT
  • Überblick über verschiedenste Sicherheitsmaterialien für Veranstaltungen in Gebäuden, im Freien sowie in Zelten
    • Kennzeichnungen / Sicherheitszeichen, Rettungszeichen, Sicherheitsbeleuchtung und Aushänge
    • Feuerlöscher, Sprinkler, Löschanlage
    • Brandmeldeanlage und Zentrale, Brandschutztüren und Abschnitte
    • Rauchableitung, Heizung und Lüftung
    • Alarmierung und Kommunikationseinrichtungen
    • Imprägnierung (Ausschmückung)
    • Äußerer und innerer Blitzschutz
    • Kameras
    • Absperrungen und Zaunsysteme, Zufahrtssperren, Besucherzählsysteme
  • Grundlagen / Einführung in die einschlägige Gesetzgebung
  • Beispiele: Planung, Berechnung, Bemessung von Sicherheitsmaterialien
  • Kurzüberblick: Wiederkehrende Prüfungen von Sicherheitsmaterialien
  • Technische Hilfsmittel und Checkliste
  • Wirkung auf die Besucher von sinnvoll eingesetzten Sicherheitsmaterialien
  • Praxisbeispiele: Gebäude, Stadtfeste und Freiluftevents, Zelte



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Zielgruppe:
Behördenvertreter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Betreiber, Feuerwehren, Polizei- und Rettungsdienstkräfte, Brandschutzbeauftragte, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Veranstaltungskaufleute und Eventmanager, Blitzschutzfachleute, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar