TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Hydrauliköle in der Praxis Auswahl, Prüfung und Bewertung von Hydraulikflüssigkeiten

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Für den störungsfreien Betrieb und die Lebensdauer von hydraulischen Anlagen in Fertigung und Transport ist die Qualität der eingesetzten Öle von entscheidender Bedeutung. Welche Öle für welchen Betrieb geeignet sind, welche Auswirkung das Mischen von Ölen haben kann und welchen Einfluss Schmutz- oder Wassereintrag auf die Funktion der Öle sowie die Qualität der Anlage haben, erlernen Sie in diesem Seminar. Zudem erhalten Sie Informationen zur Bewertung der Öle sowie zu möglichen Hilfsmaßnahmen.


INHALT
  • Hydraulikflüssigkeiten (Hydrauliköle) und deren Aufgaben
  • Arten von Hydraulikflüssigkeiten
  • Regelwerke über Hydraulikflüssigkeiten und deren Anforderungen
  • Verträglichkeit und Mischbarkeit von Hydraulikflüssigkeiten
  • Arten und Wirkungen der Verschmutzung
  • Maßnahmen zur Standzeiterhöhung der Hydraulikflüssigkeiten
    • Fluidmanagement - Ölzustandsüberwachung
    • Unterschied zwischen Trendanalyse vor Ort und Laboranalyse
    • Vorgehensweise bei einer repräsentativen Ölentnahme
  • Verschmutzungsüberprüfung mittels digitalem Mikroskop und Membrane
  • Partikelzählgerät mit Feuchtegehaltnennung
  • Dichtemeter und Viskosimeter in der Praxis
  • Bewertung der Messwerte und Auswahl der Maßnahmen
  • Auswahlkriterien für Filter
  • Nebenstromfiltration und Ölpflege
  • Öl-Condition-Monitoring



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Gerne können Sie Ölproben zum Seminar mitbringen.
Zielgruppe:
Instandhaltungspersonal für hydraulische Anlagen, Servicetechniker sowie Produktionsmitarbeiter, die mit Hydraulikanlagen umgehen

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar