TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Hygienetätigkeit in raumlufttechnischen Anlagen (RLT) in Anlehnung an 'Kategorie A - VDI 6022' Voraussetzung für die Durchführung anspruchsvoller Täti

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie erwerben mit diesem Seminar die notwendigen Fachkenntnisse, die Sie dazu berechtigen, festgelegte Hygienetätigkeiten nach VDI 6022 Blatt 1 Kategorie A durchzuführen. Sie lernen weiterhin die Ausnahmeregelungen für Tätigkeiten kennen, die nur durch spezielles Hygienefachpersonal zulässig sind.


INHALT
  • Bedeutung von Notwendigkeit der Hygiene beim Betrieb von RLT-Anlagen
  • Hygiene in Lüftungsanlagen
    • Mikrobiologische und chemische Zusammenhänge
    • Thermische Behaglichkeit
  • Gesundheitliche Aspekte beim Betrieb
    • Typische Erkrankungen, Befindlichkeitsstörungen
    • Leistungsbeeinträchtigungen
  • Hygienische Problemzonen der einzelnen luftführenden Komponenten in RLT-Anlagen
    • Luftfilter, Luftbefeuchter, Kühler, Wärmetauscher
  • Wartung von RLT-Anlagen
    • Erstellung von Instandhaltungsplänen
  • Gesetze, Vorschriften und Technische Regeln für den Betrieb von RLT-Anlagen
    • Arbeitsstättenverordnung
    • Unfallverhütungsvorschriften
    • DIN 13779 / DIN 1946, Europäische Normen (CEN / TC)
  • Praktikum:
    • Physikalische Messungen
    • Einsatzgebiete für unterschiedliche Messverfahren
    • Mikrobiologische Messungen, Handhabung der Messgeräte
    • Auswertung der Proben
  • Abschlussprüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Qualifizierungsnachweis in Anlehnung an VDI 6022 Kategorie A für anspruchsvolle Hygienetätigkeiten wie: Prüfen und Inspizieren.




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Eine erfolgreich abgeschlossene Schulung Kategorie A schließt die Qualifikation nach Kategorie B ein. Die Durchführung von Hygienearbeiten nach Kategorie A bleibt ausschließlich Meistern, Technikern und Ingenieuren in den Bereichen Kälte, Klima und Lüftu
Seminardauer:
2 Tage
Zielgruppe:
Meister, Ingenieure, Techniker aus den Bereichen Kälte, Klima und Lüftung
Preis:
1.065,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
28.04.2025 29.04.2025 Sulzbach