TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage B Teil 1: Ausbildung zum SiGeKo: Know-how im Bereich Arbeitssicherheit

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Die RAB 30 konkretisiert die Ausbildungsanforderungen für die in der Baustellenverordnung geforderten Sicherheits- und Gesundheitskoordinatoren (SiGeKo), kurz Baustellenkoordinatoren. Die Anlagen A bis C definieren dabei die unterschiedlichen Kenntnisbereiche. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das benötigte Know-how im Bereich Arbeitssicherheit gemäß RAB 30 Anlage B.


INHALT
  • Arbeitsschutzrecht und das System des Arbeitsschutzes in Deutschland
  • Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen sowie Schutzmaßnahmen
    • Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefbauarbeiten
    • Gefährdungen durch Absturz
    • Sicherer Einsatz von Gerüsten
    • Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen
    • Gefährdungen durch Elektrizität
    • Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz
    • Gefährdungen durch Gefahrstoffe
    • Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten
    • Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten
    • Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr, Baustellentransporte und Lagerung
    • Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
    • Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibrationen
  • Einrichtungen der Ersten Hilfe
  • Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten und sonstige Einrichtungen
  • Persönliche Schutzausrüstungen
  • Zertifikatsprüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie das Zertifikat als "Fachkundenachweis Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage B".




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gemäß RAB 30 Anlage B sind u. a. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit als SiGeKo und für die Teilnahme am Seminar 'Baustellenkoordinator - RAB 30 Anlage C, Teil 2'.
Voraussetzung:
Baufachliche Kenntnisse, z. B. als Architekt, Ingenieur, Meister oder geprüfer Polier
Zielgruppe:
Personen aus dem Baugewerbe, Projektleiter und Mitarbeiter aus der Arbeitssicherheit mit baufachlichen Vorkenntnissen, die die Anerkennung als SiGeKo anstreben

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar