TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Erwerb des Fahrausweises für Krane Fachkundevermittlung nach DGUV Grundsatz 309-003

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie erwerben nach erfolgreicher Teilnahme (Abschlussprüfung in Theorie und Praxis) den Fahrausweis für Kranführer für festgelegte Krantypen. Wir vermitteln Ihnen die Basisgrundlagen (Arbeits- und Betriebssicherheit) sowie die richtige praktische Handhabung der Krananlagen mit und ohne Lasten auf Ihre spezielle betriebliche Lastenaufnahme- und Anschlageinrichtungen.


INHALT

Theorie

  • Rechtliche Grundlagen
    • Einschlägige DGUV Vorschriften und Informationen
  • Definition und Begriffe von Kranen
    • Kranbauarten, physikalische Grundbegriffe, Krantechnik
  • Kranbetrieb
    • Einsatzmöglichkeiten und Arbeitsweise der betrieblichen Bauarten, Betriebs- und Gebrauchsanleitungen des Herstellers
    • Krankontrollbuch (bei ortsveränderlichen Kranen)
    • Handzeichen für Einweise (sofern notwendig)
    • Ergänzungen, wie. z. B. kabellose Steuerungen
    • Schrägzug, Losreißen von Lasten
  • Betriebs- und Arbeitsanweisungen durch den Unternehmer
    • Verhalten bei Störungen oder sonstigen Betriebszuständen
    • Meldung festgestellter Mängel etc.
  • Lastaufnahmeeinrichtungen
    • Begriffe und Definitionen sowie Kennzeichnung
    • Auswahl und Einsatz geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagmittel
    • Ablegereife von Anschlagmitteln und Lastaufnahmeeinrichtungen
    • Abschätzen von Lasten, richtiges Anschlagen / Absetzen von Lasten
  • Prüfung (Theorie)

Praktische Unterweisung

  • Einweisung am Kran
    • Baugruppen, Funktionen, Kontrolle allgemein, Inbetriebnahme, Verhalten bei Betriebsstörungen sowie ggf. Rüstarbeiten
  • Übungen mit dem Kran
  • Abschlussprüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung sowie Fahrausweis für Krane entsprechend den Forderungen aus der DGUV Vorschrift 52




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Die Schulung kann für Beschäftigte, die bereits über Fahrpraxis verfügen und nach erfolgter Wissens- / Praxisstandabfrage über die geforderten Mindestinhalte ggf. zeitlich angepasst werden. Das Seminar erfüllt die Grundforderungen nach DGUV Grundsatz 309-
Zielgruppe:
Personen, die die Voraussetzungen nach § 29 der DGUV Vorschrift 52 erfüllen und vom Unternehmer für die Ausbildung zugelassen wurden.

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar