TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Brandschutzbeauftragter (TÜV) - Modul 2 Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Seminars können Sie, nach schriftlicher Bestellung / Beauftragung, die Aufgabe des Brandschutzbeauftragten verantwortlich wahrnehmen. Sie sind in der Lage, zu allen Aspekten des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes, wie sie im Musterlehrplan der vfdb-Richtlinie festgelegt sind, zu beraten und zu unterstützen.


INHALT
  • Rechtliche Grundlagen
    • Regelwerke, Normen, EU, DGUV, Sachversicherer
    • Sonderbauvorschriften, Technische Baubestimmungen, MVVTB
    • Baulicher Brandschutz
    • Vorgaben aus den Bauordnungen der Länder
    • Einteilung in Brandabschnitte, DIN / EN-Normen, Industriebaurichtlinie
    • Flucht- und Rettungswege
    • Planung und Bewertung baulicher Anlagen unter dem Gesichtspunkt Brandschutz
  • Anlagentechnischer Brandschutz
    • Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
    • Ortsfeste Feuerlöschanlagen
    • Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
    • Anforderungen an Wartung und Instandhaltung
  • Organisatorischer Brandschutz
    • Bewertung des Risikos an Arbeitsplätzen: Einschätzung von Brandgefährdungen
    • Brandschutzordnung und Pläne (z. B. Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne)
    • Verhalten im Brandfall, Alarmierung und Evakuierung
    • Durchführung von Unterweisungen
    • Kontrolle der Brandschutzmaßnahmen
    • Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Feuerwehren und Versicherern
    • Aufgaben der Behörden und Versicherer
    • Arten von Feuerwehren, Organisationsstruktur, abwehrender Brandschutz
  • Abschlussprüfung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach Teilnahme an beiden Modulen und bestandener Abschlussprüfung am Ende von Modul 2 erhalten Sie das Zertifikat als "Brandschutzbeauftragter (TÜV)".




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Voraussetzung: Teilnahme an Modul 1
Seminardauer:
4 Tage
Voraussetzung:
Teilnahme an Modul 1
Zielgruppe:
Fachkundige Personen, die die genannten Aufgaben übernehmen sollen und über die nachgewiesenen Fachkenntnisse aus Modul 1 (Seminar-Nr. 06-01) verfügen.
Preis:
1.541,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
07.04.2025 10.04.2025 Nürnberg
21.07.2025 24.07.2025 Berlin
22.09.2025 25.09.2025 Sulzbach
01.12.2025 04.12.2025 Nürnberg
08.12.2025 11.12.2025 Sulzbach