TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Ausbildung zum qualifizierten Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und DIN 79161-2 in Theorie und Praxis

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Sie als zukünftiger Spielplatzprüfer können nach Besuch unseres 5-tägigen Lehrgangs die vorgeschriebenen Prüfungen an Spielgeräten gemäß den Gerätenormen DIN EN 1176 Teil 1 bis 7 selbständig durchführen. Dadurch werden Sie nicht nur in die Lage versetzt, technisch fundierte Entscheidungen bei der Installation und Wartung von Spielgeräten zu treffen, sondern erwerben auch den Nachweis als qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und -2.


INHALT
  • Rechtliche Grundlagen der Kontrolle und Wartung von Spielplätzen
    • Europäische Richtlinien, gültige Regelwerke und Normen DIN EN 1176 Teil 1 bis 7
  • Beurteilung von Gefährdungen auf Spielplätzen
    • Schulungsrelevante Inhalte der DIN EN 1176-1
  • Sicherheits- und wartungsrelevante Anforderungen nach DIN 18034
  • Sicherheitstechnische Anforderungen an Spielplätze und Geräte nach ProdSG und DGUV Information 202-022
    • Schaukeln
    • Rutschen
    • Seilbahnen
    • Karussells
    • Wippgeräte
    • Raumnetze
  • Organisation der Inspektion, Wartung / Sicherheitsmanagement und Durchführung der Prüfung
    • Mindestprüfumfang
    • Form und Inhalt des Prüfberichts
  • Durchführung einer Jahreshauptinspektion auf einem Spielplatz unter Berücksichtigung der Inhalte einer visuellen und operativen Inspektion
  • Theoretische und praktische Prüfung zum Nachweis der Fachkunde gemäß DIN EN 1176-7 und DIN 79161-2:2018-05



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Qualifizierungsnachweis zum "Spielplatzprüfer nach DIN SPEC 79161 (TÜV)".




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang ist eine mindestens 3-jährige spielplatzgerätebezogene Tätigkeit (Berufserfahrung). Die Berufserfahrung setzt voraus, dass Sie sich im Berufsleben praktisch mit Spielplatzgeräten und Spielplätzen (z. B. Planung, Her
Seminardauer:
5 Tage
Voraussetzung:
Voraussetzung zur Teilnahme am Lehrgang ist eine mindestens 3-jährige spielplatzgerätebezogene Tätigkeit (Berufserfahrung). Die Berufserfahrung setzt voraus, dass Sie sich im Berufsleben praktisch mit Spielplatzgeräten und Spielplätzen (z. B. Planung, Herstellung, Installation, operative Inspektion, Wartung und Betrieb) befasst haben. Kenntnisse der Normenreihe DIN EN 1176 und DIN 18034 sind erforderlich.
Zielgruppe:
Operative Mitarbeiter aus kommunalen und karitativen Einrichtungen sowie Bauhöfen mit technischer Ausbildung
Preis:
2.017,05 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
23.06.2025 27.06.2025 Berlin
03.11.2025 07.11.2025 Hattingen