TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

SIMATIC S7 - Manager auf TIA-Portal - Umsteigerkurs Projektierung und Migration von S7-300/400 sowie Projektierung von S7-1200/1500 Applikationen

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Mit Einführung der neuen Entwicklungsumgebung zur Projektierung von SIMATIC-Automatisierungslösungen im TIA-Portal bietet das Seminar Ihnen eine Einführung und Gegenüberstellung von Unterscheidungsmerkmalen der beiden Programmierumgebungen. Die Migration und Überführung bestehender SPS-Applikationen behandeln wir ebenso wie die Projektierung von SPS-Applikationen in der TIA-Portalumgebung. Wir stellen Ihnen die Bedienung und Funktionalität vor und implementieren und testen an einfachen Applikationsbeispielen.


INHALT

Grundlagen / Einführung

    • Übersicht und Aufbau SIMATIC-Manager und TIA-Portal
    • Darstellung und Unterschiede der Entwicklungssysteme
    • Aufbau und Arbeitsweise einer SPS
    • Überblick Controllerfamilien und Hardwarekomponenten zu S7-300/400 und S7-1200/1500
    • Hardwareprojektierung mit SIMATIC-Manager vs. TIA-Portal
    • Ansichten von dezentralen Automatisierungslösungen im SIMATIC-Manager vs. TIA-Portal
    • Anschaltung und Verdrahtung von Hardwarekomponenten (Spannungsversorgung, analoge und digitale Signalbaugruppen)

Bedienung und Software

    • Softwareinstallation und Handhabung des Lizenzmanagers
    • Einrichten der Kommunikationsschnittstelle zwischen Programmiergerät und Automatisierungsgerät
    • Vorstellung des Programmeditors im SIMATIC-Manager vs. TIA-Portal

Grundlagen der Programmierung

    • Struktur und Aufbau von SPS-Programmen
    • Übersicht Bausteinarten OB, FC, FB, DB, SFC, SFB, MAIN
    • Klassische Programmiersprachen (KOP, AWL, FUP)
    • Übersicht von Grundverknüpfungen SIMATIC Manager und TIA-Portal
    • Zähler und Zeitfunktionen (klassisch vs. IEC-Format)
    • Übersicht Datentypen und Zahlenformate
    • Anlegen von Symboltabellen
    • Speichern, Übertragen und Überprüfen von Programmen

Testfunktionen

    • Testfunktion zur Beobachtung des Programmstatus
    • Beobachten und Steuern über Variablentabellen
    • Diagnose des Baugruppenzustands
    • Arbeiten und Testfunktionen mit PLC-Simulator

Dokumentation und Sicherung

    • Datensicherung und Projektarchivierung



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie drei VDSI-Weiterbildungspunkte 'Arbeitsschutz'.
Seminardauer:
3 Tage
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte, Pneumatiker, Hydrauliker, Mechatroniker, Servicepersonal
Preis:
1.303,05 € inkl. MwSt. (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte