TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

Ansprechpartner

Tim Kipper

Adresse

Am TÜV 1
66280 Sulzbach/Saar

Telefon

06897506506

Webseite

https://www.tuev-seminare.de/

Hygiene in Trinkwasserinstallationen - Qualifizierungsnachweis in Anlehnung an VDI 6023:2022 Blatt 1 und VDI-MT 6023:2022 Blatt 4 - Kategorie A Anford

Jetzt informieren und buchen!


ZIEL
Unser 2-tägiges Seminar vermittelt Ihnen die Inhalte zur Planung, Errichtung, Inbetriebnahme, Nutzung, Betriebsweise und Instandhaltung aller Trinkwasserinstallationen. Die VDI 6023-Richtlinie ist hierfür das zentral für Personen in der Sanitärtechnik (Ingenieure, Meister, staatlich geprüfte Techniker) anzuwendende Regelwerk. Diese Schulung spielt eine wichtige Rolle für die rechtliche Absicherung.


INHALT
  • Übersicht über den rechtlichen Rahmen des Gebiets Trinkwasserhygiene
    • EG-Trinkwasser-Richtlinie
    • Infektionsschutzgesetz IfSG
    • AVBWasserV
    • Trinkwasserverordnung TrinkwV
    • UBA-Empfehlungen und -Bewertungsgrundlagen
    • Einschlägige allgemein anerkannte Regeln der Technik
    • Weitere einschlägige Regelwerke und Vorgaben
  • Mikrobiologische und medizinische Grundlagen
    • Hygienerelevante Grundlagen
    • Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme
  • Erläuterungen zur Probenahme
    • Festlegung geeigneter Probenahmestellen
    • Anforderungen an Probenehmer
    • Auswertung / Bewertung Analysebefund
    • Gestaffelte Stagnationsbeprobung
  • Vertiefung der einschlägigen Regeln der Technik
    • Aufbau und Struktur der Normung im Bereich Trinkwasser
    • Richtlinienreihe VDI 6023
    • Erläuterungen zur Gefährdungsanalyse
    • Sanierung
  • Abschlussprüfung nach VDI-MT 6023:2022 Blatt 4 Kap. 4.6



ABSCHLUSS
TÜV-Teilnahmebescheinigung Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie den TÜV-Qualifizierungsnachweis in Anlehnung an VDI-Richtlinie 6023 Blatt 1 und VDI 6023-MT Blatt 4 - Katgorie A.




Für weitere Informationen hier klicken...
Anmerkung:
Dieses Seminar berechtigt nicht zur Durchführung 'Probenahme Trinkwasser' nach § 15 (14) TrinkwV und ersetzt nicht die Grundschulung für Trinkwasser-Probenehmer.
Seminardauer:
2 Tage
Zielgruppe:
Die Inhalte dieser Schulung sind erforderlich für verantwortliche, planende, ausführende, bauüberwachende und prüfende Tätigkeiten. Das Seminar richtet sich insbesondere an Ingenieure, Meister, staatlich geprüfte Techniker sowie Personen, die eine mindestens fünfjährige einschlägige, verantwortliche Berufserfahrung in den vorgenannten Tätigkeitsfeldern nachweisen können.
Preis:
1.005,55 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
05.05.2025 06.05.2025 Hattingen
03.06.2025 04.06.2025 Sulzbach