DISA - Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten

Ansprechpartner

Luisa Dietrich

Adresse

Weststr. 1
01157 Dresden

Telefon

0176 24 68 56 80

Webseite

https://www.disa-dresden.de/

Systemisch Führen & Leiten

Weiterbildung & konstruktiver Praxisaustausch zugleich: Hier können Sie Ihre Führungskompetenzen systemisch erweitern und vertiefen.

Durch das systemische Denken und Handeln erhalten Sie als Führungskräfte und Leitungspersonen eine ganzheitliche Perspektive auf Ihr Team, Ihre eigene Rolle, Ihre Verantwortlichkeiten und Handlungsoptionen. Somit können Sie auch in komplexen, herausfordernden Situationen empathisch und professionell agieren. Entscheidungen können Sie souveräner treffen und klarer, anschluss- und zukunftsfähiger vermitteln.
Dabei profitieren Sie am DISA sowohl von den Erkenntnissen aus der Systemtheorie, als auch der Gehirnforschung und unserer über 20-jährigen Erfahrung bei der Begleitung von Führungspersonen.

Durch praxisnahe Übungen und an Hand der realen Fallbeispiele der Teilnehmenden wird Ihnen ein interaktives Umfeld geboten, in dem Sie Ihr erworbenes Wissen direkt anwenden und vertiefen können. Fachliche Expertise und persönliche Weiterentwicklung gehen hier Hand in Hand. Die Verteilung der Seminare auf 7 Monate unterstützt diesen Prozess.

Umfang
6 einzelne Tagesseminare
Inhaltliche Details finden Sie unter https://www.disa-dresden.de/veranstaltungen/weiterbildung-systemisch-fuehren-und-leiten/

Preis
inkl. Seminartage, Kaffeepausen, Seminarunterlagen & Teilnahmebescheinigung
optional mit begleitendem 1:1 Coachingpaket
Tipp: Nutzen Sie die Förderangebote für Weiterbildungen bei der SAB

Referent
Thomas Horst Lemke – Systemischer Berater und Therapeut (SG), Beratung und Coaching für Unternehmer und Führungskräfte, Unternehmens- und SystemAufstellungen

 

Gern beantworten wir Fragen im Detail kostenfrei in einem telefonischen Vorgespräch oder zu einem unserer Infoabende im Institut.

 

Anmerkung:
auch als Inhouse-Angebot möglich
Seminardauer:
192 Tage
Voraussetzung:
Keine. Kennenlerngespräch mit dem Kursleiter.
Zielgruppe:
Leitungs- und Führungspersonen, die Ihre Führungskompetenzen erweitern wollen, um ihren Verantwortungsbereich leichter und wirksamer durch multiple Herausforderungen und komplexe Umfelder steuern zu können. Auch Menschen, die mit Teams arbeiten, also Supervisoren, Teamentwickler und Teambildner, sind herzlich willkommen.
Teilnehmerzahl:
6 bis 10
Preis:
1.460,00 € MwSt. befreit (pro Person)
Termin:
frei Vereinbar

Termine und Orte