DISA - Dresdner Institut für Systemisches Arbeiten

Ansprechpartner

Luisa Dietrich

Adresse

Weststr. 1
01157 Dresden

Telefon

0176 24 68 56 80

Webseite

https://www.disa-dresden.de/

Systemisch beraten und coachen

Systemische Arbeit & Gesprächsführung erzielt eine nachhaltigere Wirkung, da es Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern ihr Beziehungsgefüge miteinbezieht:

Durch das Erkennen von systemischen Zusammenhängen erhalten Ihre Klienten mehr Raum für Selbstregulation und eigene Lösungen, die weniger auf innere Widerstände treffen. Daher ist diese systemische Arbeitsweise nicht nur eigenständig effektiv, sondern kann auch sinnvoll mit verschiedenen Führungs-, Beratungs- und Therapiemethoden kombiniert werden, um bestehende Ansätze zu bereichern. In der Folge wird Ihre Arbeit leichter und wirksamer.

Die Weiterbildung bietet Hintergrundwissen und Handwerkszeug für einen professionellen einfühlsamen Umgang mit Menschen.

Das heißt, dass Sie:

  • vielfältige & griffige Gesprächstechniken und ressourcenorientierte Methoden in Selbsterfahrung erleben und zielführend einsetzen lernen
  • Fähigkeiten entwickeln, um mit sehr emotionalen und schwierigen Menschen, z.B. aufgebrachten Eltern, umzugehen
  • Teamsitzungen, Kunden- und Mitarbeitergespräche effektiv und wertschätzend gestalten können
  • hintergründige Persönlichkeits- und Familiendynamiken verstehen lernen
  • durch praktisches Erleben schon ab dem 3. Modul Zutrauen in die eigenen Kompetenzen gewinnen
  • persönliche Reaktionen sicher reflektieren & von der aktuellen Situation trennen können
  • Ihre Resilienz stärken
  • individuelle Supervision erhalten und einprägsame Übungen erleben nach dem besik®-Konzept (Beziehung, Sicherheit, Körpererleben)

Hier geht es zum Mustercurriculum (PDF)

Umfang 572 UE innerhalb von 24 Monaten:

Grundkurs    7 x 2 Tage Tage Theorie, Methodik und Selbsterfahrung

Aufbaukur    5 x 3 Tage, 1 x 4 Tage Theorie, Methodik und Selbsterfahrung

zzgl. insgesamt 10 Peergrouptreffen und 10 Supervisionen

Der Grundkurs (Modul 1 bis 7), mit dem Schwerpunkt systemische Gesprächsführung, kann unabhängig vom Aufbaukurs (Modul 8 bis 13) gebucht werden. Die Auflagen für die zusätzliche DGSF-Zertifizierung sind optional. Alternativ können Sie auch „Systemisches Arbeiten kompakt“ belegen.
https://www.disa-dresden.de/veranstaltungen/systemischer-berater/

Preis für Einschreibung und Grundkurs
inkl. Seminartage, Supervisionen, Kaffeepausen, Seminarunterlagen & Zertifikat.
Die Kosten für den Aufbaukurs betragen je nach Option 2.786 € / 3.472 € & Gebühr an die DGSF.
Tipp: Nutzen Sie die Förderangebote für Weiterbildungen bei der SAB

Referenten
Thomas H. Lemke
– Systemischer Therapeut und Berater (SG), Team- und Führungscoaching, Männer-beratung, Projektentwicklung und -begleitung.
Ralf E. F. Lemke – Lehrender für Systemische Therapie, Traumapädagogik und SystemAufstellungen, Systemischer Supervisor, Dipl.-Theologe.
u.a.

Gern beantworten wir Fragen im Detail kostenfrei in einem telefonischen Vorgespräch oder zu einem unserer Infoabende im Institut.

Anmerkung:
Ab Aufbaukurs, Modul 8 für intensivere Lerneinheiten im Seminarhaus in Kohren-Sahlis besik®: Beziehung – Sicherheit – Körpererleben. Auf diesen drei Säulen basiert unsere Arbeit im DISA.
Seminardauer:
731 Tage
Voraussetzung:
Grundsätzlich keine nötig, nur ggf. je nach angestrebten Abschluss erforderlich – wird individuell besprochen.
Zielgruppe:
Alle Interessenten die Ihren Umgang mit Menschen auf eine neue Stufe heben möchten. Insbesondere: Coaches in diversen Kontexten / Mitarbeiter aus dem psychosozialen, seelsorgerischen, medizinischen, pädagogischen und juristischen Bereich / Einrichtungs- und Teamleiter
Teilnehmerzahl:
10 bis 16
Preis:
2.460,00 € MwSt. befreit (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
06.03.2026 26.03.2028 Dresden