#2524 Werkstatt Alte Musik – Musik, Tanz und Instrumentenbau von Mittelalter bis Barock

Merken

Burg Rothenfels am Main, Tagungshaus, Jugendherberge & VHS-Akademie

Ansprechpartner

Burg Rothenfels am Main

Adresse

Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels

Telefon

0 93 93 / 99 99 90

Webseite

https://www.burg-rothenfels.de/bildung/

#2524 Werkstatt Alte Musik – Musik, Tanz und Instrumentenbau von Mittelalter bis Barock

Beschreibung

Ensemblespiel, Einzelunterricht, Consort und Barocktanz vom Mittelalter bis zum Barock

Zusätzlich: Rabab- und Gambenbau!

Wir reisen mit Ihnen in die Welt der Alten Musik und des Barocktanzes. Vom Mittelalter in den Barock. Durch ganz Europa. Mit Streich-, Zupf-, Blas- und Tasteninstrumenten. Und mit viel Gesang. In Ensembles, mit Chor und Orchester, und zudem mit der Möglichkeit, kompetenten Einzelunterricht auf Ihrem Instrument zu bekommen.

Mit allen Ihren Fähigkeiten – von fortgeschrittenen Laienmusiker:innen bis zu angehenden Profis. Auch mit der Möglichkeit für bestehende Ensembles, unseren Lehrgang zu besuchen. Um sich auf Prüfungen und Wettbewerbe vorzubereiten unter der Anleitung unseres hochqualifizierten Teams. Oder einfach: um im Zusammenspiel mit anderen Enthusiast:innen Alter Musik und historischen Tanzes Neues zu erkunden, Neues zu erleben und Altes lebendig werden zu lassen.

Dies alles in den neu restaurierten Räumen von Burg Rothenfels. Und im Verbund mit dem Erleben einer fränkischen Burg, erfüllt von den Klängen ihrer Geschichte. Mit täglichen Nachtkonzerten, Lesungen, Vorträgen, Countrydances für alle und vielen guten Gesprächen im abendlichen Burgkeller.

Wieder mit dabei:
das Ensemble Marsyas Baroque – vier junge, exzellente Musikerinnen, die 2019 den 1. Preis des „Biagio-Marini-Wettbewerbes“ gewonnen haben, sowie den „Sonderpreis Alte Musik“ der Ensemble Akademie Freiburg und mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet wurden.

Dadurch sind für die gesamte Woche kleine Konzerte und musikalische Leckereien garantiert. Und wir können Klassen in Blockflöte, Barockvioline, -fagott und Barockvioloncello anbieten.

SPEZIAL: Rabab-Baukurs mit Thilo Hirsch und Walter Waidosch

Das europäische Rabab, ein kleines keulenförmiges, mit einer Felldecke  bespanntes Streichinstrument, hat seinen Ursprung im 13. Jahrhundert auf der Iberischen Halbinsel, von wo aus es sich bis zum frühen 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreitete und neben der Fidel zu den wichtigsten Streichinstrumenten zählte. Eine der frühesten Darstellungen findet sich in den Cantigas de Santa 
María, einer Prachthandschrift aus dem 13. Jahrhundert. Das Ziel dieses Instrumentenbau-Kurses ist es, dass die Kursteilnehmer:innen ein mittelalterliches Cantigas-Rabab, dessen Korpus aus einem massiven Holzblock ausgehöhlt wird, unter der fachkundigen Anleitung der Musiker und Instrumentenbauer Thilo Hirsch und Walter Waidosch selbst bauen. Dabei werden für alle  handwerklichen Schritte
traditionelle Werkzeuge und Materialien verwendet. Die Referenten erklären alle Arbeitsschritte detailliert, vermitteln Hintergrundwissen dazu und achten auf eine gute handwerkliche Ausführung. Um eine intensive Betreuung gewährleisten zu können, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 5 beschränkt.

Das steht auf dem Plan:

  • Mittelalterensemble
  • Kammermusik und Barockorchester (auch in frei gebildeten Ensembles)
  • Viola da Gamba Consort
  • Blockflötenensemble
  • Einzelunterricht
  • Tanz für Fortschreitende und Fortgeschrittene
  • Schnupperkurse Barocktanz / Gambe / Rababspiel
  • Unterricht in solistischem Gesang – auch für Einsteiger:innen, die es wagen, ihre Stimme zu entdecken
  • Gesellige Tänze für alle im Abendprogramm
  • Dozent:innen-Konzert

Neu:

  • Bau und Spiel eines Rababs
  • Weiterbau Gamben möglich
  • Intensivcoaching zur Studienvorbereitung / Wettbewerbsteilnahme / Konzert etc. mit Marsyas Baroque (Anmeldung schon bestehender Ensembles
    erwünscht!)

Einzelunterricht ist möglich in Gesang, Cembalo, Blockflöte, Barockfagott, Barockgeige/-bratsche, Viola da Gamba, Barockcello. Bitte geben Sie Ihr Interesse bei der Anmeldung an!

Wahl der Klasse: Bitte belegen Sie eine Vormittagsklasse A und eine Nachmittagsklasse B, und geben Sie jeweils eine Reserve an, falls eine Klasse überbelegt ist oder nicht zustande kommt. Bei Interesse kann für den Vormittag Einzelunterricht (Zusatzklasse a) belegt werden.

Die Dozent:innen sind im Vorfeld bemüht, sinnvolle und leistungsgerechte Ensembles zusammenzustellen. Wir bitten deshalb um Anmeldung bis zum 25.03.2025! (Anmeldungen nach dieser Frist sind abhängig von der Kapazität – fragen Sie bitte an.)
Die angebotenen Klassen finden Sie auf unserer Seminarseite.

Stimmtonhöhe ist 440 Hz für alle. (Für Einzelunterricht sowie feste Ensembles ist 415 Hz möglich – bitte bei der Anmeldung angeben.)

Bitte mitbringen: beschriftete Notenständer, Ringbuch für Noten, Schreibmaterial. Tänzer:innen: Tanzschuhe. Musiker:innen: Instrumente.

Leihinstrumente: Streichinstrumente des Mittelalters und der Renaissance können nach Absprache mit Walter Waidoch (Tel. 0 52 31 / 60 11 20) und Rababs nach Absprache mit Thilo Hirsch (Tel. +41 61 333 82 79) ausgeliehen werden. Leihgebühr: € 10,–.

Notenversand: Für die Teilnehmenden am Viola da Gamba Consort bei Thilo Hirsch sowie an den Angeboten für Einzelunterricht werden nach Absprache im Vorfeld des Kurses Noten versandt (digital).

Material/Werkzeug (Rabab-Baukurs):
Alle Instrumententeile sind als Rohlinge vorbereitet. Das Werkzeug für den Instrumentenbau ist vorhanden (Stecheisen, Schnitzmesser, Hobel, Sägen, Feilen, Zwingen etc.).

Materialkosten (Rabab-Baukurs):
Die Materialkosten betragen für alle vorbereiteten Instrumententeile (abgerichteter Holzblock für Korpus, Griffbrett, Balken unter Griffbrett, Wirbel, Knopf/Obersattel, Steg, Felldecke) € 340,– und sind direkt bei den Referenten zu entrichten.

Preise

  • Tagungsbeitrag € 360,–
  • Tagungsbeitrag Ermäßigt € 180,–
  • Sonderpreis (2025)* € 310,–

zuzüglich

U/V Einzelzimmer € 422,– bzw. € 334,– erm.
U/V Doppelzimmer p. P. € 371,– bzw. € 298,– erm.
U/V Mehrbettzimmer p. P. € 333,– bzw. € 272,– erm.

Ermäßigt werden Tagungsbeitrag, Unterkunft und Verpflegung für Personen bis einschließlich 26 Jahre und Personen in Ausbildung, Studium oder Freiwilligendiensten sowie Sozialhilfeleistungs-Empfangende.

*Der Sonderpreis (2025) ist ein Angebot für alle, die sich aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten nicht in der Lage sehen, den vollen Tagungsbeitrag zu zahlen und kann ohne Nachweis in Anspruch genommen werden. Dieser Preis deckt nur einen Teil unserer entstehenden Personal- und Raumkosten.

Hier geht es zur Seminarseite und zur Anmeldung.

Zielgruppe
Wir laden herzlich alle ein, - die Musik aus Mittelalter, Renaissance und Barock lieben und selbst ausführen wollen mit ihrer Stimme oder ihren Instrumenten, - die historische Tänze des Barocks lieben, kennen, können oder erlernen wollen, - die im Chor Werke dieser Zeiten kennenlernen und erfahren wollen, - die sich für diese Zeit interessieren – ihre Kultur, ihre Gesellschaft, - die in bester Gesellschaft unter diesem Motto die Burg Rothenfels erleben und genießen wollen.
Voraussetzung
Ein Lehrgang gleichermaßen für Einsteigende und Erfahrene. Mit vielen Möglichkeiten zum Kennenlernen von Neuem, zum gemeinsamen Tanzen, Singen, Spielen. Voraussetzungen (Rabab-Baukurs) Handwerkliche Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig. Normalerweise kann das Instrument in zwei Kursen fertiggestellt werden. Ein Weiterbau ist in den Instrumentenbau-Kursen auf der Burg mit Walter Waidosch möglich, sowie bei der Werkstatt Alte Musik 2026.
Sprache
Deutsch
Teilnehmerzahl
40 bis 60
Zertifikat
Teilnehmerbestätigung
Preis inkl. MwSt.
360,00 € (pro Person)
Veranstaltungsart
Präsenzkurs
Veranstaltungszeitraum
6 Tage
Durchführung
Wochenendkurs
Veranstaltungszeiten

Beginn: Dienstag, 10.06.2025, um 12:15 Uhr mit dem Mittagessen; Eröffnung um 14:00 Uhr. Anmeldung und Zimmervergabe ab 13:00 Uhr.
Ende: Sonntag, 15.06.2025, um 08:30 Uhr mit dem Frühstück.

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher bis
Betrag
Lastminute ab
Betrag
10.06.2025 15.06.2025 Rothenfels