ORGAKOM FührungsAkademie GmbH

Ansprechpartner

Susanne David

Adresse

Im Ermlisgrund 20-24
76337 Waldbronn

Telefon

072435646-0

Webseite

https://www2.orgakom.biz/fuehrungsakademie/

Aufbau-Bildungsgang: Sozialbetriebswirt/-in

Text mit Link

12 Monate, bundesweit anerkannt, zeitlich flexibel, berufsbegleitend, staatlich geprüft und zugelassen durch die Staatl. Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU Nr. 643194)

Der Bereich des Sozial- und Gesundheitswesens verändert sich kontinuierlich. Sozialeinrichtungen müssen umfassender und konsequenter als bisher nach den Prinzipien der Wirtschaftlichkeit geführt werden.

Der Aufbau-Bildungsgang “Sozialbetriebswirt/-in” bereitet systematisch auf die Führungsaufgaben im höheren Management, wie z. B. Geschäftsleitung in Sozialeinrichtungen und Wohlfahrtsorganisationen, vor. Ziel ist die Entwicklung einer effektiven, innovativen, sozialverträglichen Organisation und Leitung von Sozialbetrieben. Neueste Erkenntnisse aus der Wirtschaftswissenschaft sowie konstruktive Antworten auf die Fragen und Aufgabenfelder der Praxis, modernes Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsplanung, Controlling, Erstellung von Finanzplan und Finanzanalyse, Finanzierung und Investitionsrechnung sowie Unternehmensführung, Benchmarking und Qualitätsmanagement werden systematisch erarbeitet und durch viele Fallbeispiele praxisnah vermittelt.

Der “Sozialbetriebswirt” baut dabei auf den Fähigkeiten und Kenntnissen auf, die Sie entweder in den Bildungsgängen der ORGAKOM Grundstufe oder aber in Qualifizierungen, Aus- und Weiterbildungen anderer Bildungseinrichtungen erworben haben. Er bietet zudem die Möglichkeit, einen Bachelor verkürzt an der Steinbeis Business Academy der Privaten Steinbeis-Hochschule Berlin zu erwerben.

Der Bildungsgang im Überblick:

  • Dauer 12 Monate,
  • insgesamt ca. 590 Unterrichtseinheiten (Zeitstunden),
  • wöchentliche Studienzeit ca. 8 - 10 Stunden,
  • Online-Seminare gem. Zeitplan,
  • Verkürzung durch Anerkennung bereits erbrachter Bildungsleistungen möglich,
  • kostenlose Verlängerung der Studienzeit um 1 Jahr möglich.

Studieninhalte:

  • Finanzplanung und Kapitalstruktur,
  • Rechnungswesen – Theorie des Jahresabschluss, Bilanztheorie,
  • Rechnungswesen – Jahresabschlussanalyse (Erfolgsanalyse, Finanzanalyse),
  • Operatives und Strategisches Controlling,
  • Marketing,
  • Organisationslehre,
  • Projektmanagement,
  • Strategische Unternehmensführung.

Gesamt-Studiengebühr EUR 2.892,- zzgl. EUR 260,- Prüfungsgebühr, zahlbar in 12 monatlichen Studiengebühren à EUR 241,00, zzgl. PG.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der ORGAKOM Führungsakademie.

Anmerkung:
einmal jährlich, nächster Start 15.11.2023
Voraussetzung:
1. ORGAKOM Absolventen folgender Bildungsgänge: Fachwirt/-in für die Alten- und Krankenpflege IHK Rettungsdienstmanager/-in” (ab Kurs 601.28) Personalwirt/-in Betriebswirtschaft für Sozialunternehmen oder 2. Absolventen vergleichbarer Weiterbildungen und Berufserfahrung im Sozial- oder Gesundheitswesen
Zielgruppe:
Fachkräfte und Nachwuchsführungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, die mittleres und höheres Management anstreben bzw. für ihre Position eine fundierte Weiterbildung benötigen
Preis:
3.152,00 € inkl. MwSt. (pro Person)

Termine und Orte

Von Bis Ort Durchführungs-
garantie
Frühbucher
Rabatt bis
Lastminute
Frei vereinbar Frei vereinbar Live Online-Kurs