Sie haben sich entschlossen sich fortzubilden? Wissen genau, was Sie wollen? Suchen im Web nach einem hochfertigen Seminar? Und wollen selbstverständlich sicher sein, dass Sie bei einem guten Seminaranbieter buchen? Dessen Seminare für beste Qualität stehen? Dann nutzen Sie unsere Seminar-Checkliste, die die Seminarboerse.de GmbH erstellt ha. Die Checkliste der SEMINARBOERSE soll helfen, die Qualität von Veranstaltungen und Anbietern besser beurteilen zu können..
- Wer ist der Anbieter? Ist er als Bildungsträger anerkannt? Welche Referenzen bringt er mit? Wie lange ist dieser im Markt?
- Wie – und wie gut ist der Anbieter persönlich zu erreichen? Per Telefon, Fax, E-Mail, zu den üblichen Geschäftszeiten?
- Hat er Ihre Seminaranfrage fachlich kompetent, schnell und vollständig beantwortet?
- Haben Sie alle wichtigen Informationen zum Seminar erhalten? Ziel und Inhalte, Dauer und Durchführungsbedingungen, Zulassungsvoraussetzungen, Informationen zu den Arbeitsweisen und Methoden, Teilnehmerzahl: Bedenken Sie – je kleiner und homogener die Gruppe, umso größer der Lernerfolg! Klären Sie in diesem Zusammenhang auch ab, wie sich die Teilnehmergruppe zusammensetzt? Bringen die Teilnehmer gleiches Wissen/ gleiche Vorkenntnisse für den Kurs mit?
- Kosten: Sind Schulungsmaterialien und Prüfungsgebühren bereits in den Kurskosten enthalten? Müssen Sie für Getränke, Verpflegung und Unterkunft selbst aufkommen? Können die Kosten steuerlich geltend gemacht werden? Können für das Seminar Fördergelder beantragt werden?
- Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB). Lesen Sie das Kleingedruckte! Zahlungsweise. Besteht zum Beispiel die Möglichkeit einer Teil- oder Ratenzahlung? Vermeiden Sie bei Seminarpaketen/ Vouchers Rechnung komplett im Voraus zu begleichen, bei Konkurs/ Insolvenz des Unternehmens ist Ihr Geld weg!
- Kündigungs- und Rücktrittsregelung: Bis zu welchem Zeitpunkt vor Kursbeginn ist ein kostenfreier oder kostengünstiger Rücktritt vom Seminar möglich?
- Erreichbarkeit und Anfahrtsbeschreibung
- Welche Abschlüsse sind möglich? Wird der Abschluss oder das Zertifikat auch bundesweit/international anerkannt?
- Welchen fachlichen Nachweis beziehungsweise welche Qualifikation bringt das Lehrpersonal (Trainer) mit?
- Welche Räumlichkeiten stehen zur Verfügung? Gibt es eine moderne technische Ausstattung (PCs, Konferenztechnik etc.)?
- Gibt der Veranstalter eine Durchführungsgarantie? Damit haben Sie die Sicherheit, dass der Kurs nicht kurzfristig abgesagt wird.
- Wie sehen die Möglichkeiten der Nachbereitung aus? Wie unterstützt Sie der Anbieter dabei, das Gelernte nach dem Seminar (Telefon, Mail, Online, Übungsräume) zu sichern oder zu erweitern?
- Gibt es für den Fall der Fälle ein Beschwerdemanagement?
Werden Ihnen alle Fragen zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet, so dürfen Sie sich in der Regel auf ein gelungenes Seminar freuen. Denken Sie bitte daran: Seriöse Anbieter haben nichts zu verbergen und werden Ihnen immer gerne Fragen ausführlich beantworten. Wenn ein Anbieter Ihnen hingegen notwendige Informationen verwehrt, ist dies immer ein schlechtes Zeichen. Solche Bildungsanbieter sollten Sie besser meiden!